Forex Today: US-Dollar unter Druck – Handelskonflikt spitzt sich weiter zu
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer US-Dollar (USD) verzeichnet am Donnerstag deutliche Kursverluste gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen, da die Märkte die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf die Wirtschaftstätigkeit bewerten. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle ihrer geldpolitischen Sitzung veröffentlichen, und auf dem US-Wirtschaftskalender stehen später am Tag die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie der ISM-Dienstleistungsindex für März.
US-Dollar KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -1.25% | -1.48% | -1.78% | -0.92% | -0.27% | -0.87% | -1.29% | |
| EUR | 1.25% | -0.13% | -0.52% | 0.37% | 1.08% | 0.43% | 0.00% | |
| GBP | 1.48% | 0.13% | -0.39% | 0.55% | 1.21% | 0.59% | 0.16% | |
| JPY | 1.78% | 0.52% | 0.39% | 0.90% | 1.61% | 0.99% | 0.42% | |
| CAD | 0.92% | -0.37% | -0.55% | -0.90% | 0.71% | 0.06% | -0.38% | |
| AUD | 0.27% | -1.08% | -1.21% | -1.61% | -0.71% | -0.62% | -1.07% | |
| NZD | 0.87% | -0.43% | -0.59% | -0.99% | -0.06% | 0.62% | -0.45% | |
| CHF | 1.29% | -0.01% | -0.16% | -0.42% | 0.38% | 1.07% | 0.45% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Die Trump-Administration hat am "Independence Day" angekündigt, ab dem 5. April einen Basistarif von 10 % auf alle Importe in die USA zu erheben. Das Vereinigte Königreich, Australien und Saudi-Arabien gehören zu den Ländern, die nur mit diesem Basistarif konfrontiert werden. Kanada und Mexiko sind von der Erhöhung um 10% ausgenommen. Die Beamten werden auch höhere Gegenzölle verhängen, die am 9. April für etwa 60 Länder in Kraft treten, die sie als die "schlimmsten Übeltäter" bezeichnen. Die Europäische Union, China und Japan werden unter dem neuen Regime mit Zöllen von 20%, 54% bzw. 24% belegt. Darüber hinaus bestätigte Trump, dass sie Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle im Ausland hergestellten Autos erheben werden.
Nach den Zollankündigungen fiel der USD-Index am Mittwoch um 0,5 % und setzte seine Talfahrt während des asiatischen Handels am Donnerstag fort. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der USD-Index um mehr als 1 % im Minus bei rund 102,50.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, reagierte am Donnerstagmorgen auf die reziproken Zölle von US-Präsident Donald Trump und nannte sie einen schweren Schlag für die Weltwirtschaft. "Wir bereiten ein weiteres Maßnahmenpaket vor, um unsere Interessen zu schützen," fügte sie hinzu. EUR/USD gewinnt an bullischer Dynamik und handelt in der europäischen Sitzung auf dem höchsten Niveau seit Anfang Oktober über 1,0960.
GBP/USD steigt und handelt auf dem stärksten Niveau seit sechs Monaten über 1,3100.
USD/CAD verliert mehr als 0,5 % am Tag und handelt unter 1,4200, während USD/MXN um etwa 0,7 % am Tag fällt. Der kanadische Premierminister Mark Carney sagte am späten Mittwoch, dass das Land Trumps Zölle mit Gegenmaßnahmen bekämpfen werde.
Nach kleinen Verlusten am Mittwoch sinkt USD/JPY stark und handelt nahe 147,00, was einem täglichen Verlust von fast 1,5 % entspricht.
Gold erreichte in der asiatischen Sitzung ein neues Rekordhoch von über 3.160 $, verlor jedoch an Schwung. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung handelte XAU/USD leicht niedriger am Tag bei 3.125 $.
Früh am Tag zeigten die Daten aus China, dass der Caixin-Dienstleistungs-PMI im März auf 51,9 von 51,4 im Februar gestiegen ist. Das chinesische Handelsministerium bekräftigte am Donnerstag, dass es die US-Zölle entschieden ablehnt und "entschlossen Gegenmaßnahmen ergreifen wird, um seine Rechte und Interessen zu wahren." AUD/USD hat Schwierigkeiten, von dem breiten Verkaufsdruck rund um den USD zu profitieren und handelt am Tag leicht höher bei etwa 0,6300.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.