fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Steigende Volatilität aufgrund des britischen Haushalts, der BoC-Zinsentscheidung und der Aussage von Fed-Chef Powell

Nach einem weiteren unruhigen Tag an den Finanzmärkten dürfte die Volatilität aufgrund der Veröffentlichung wichtiger Daten und makroökonomischer Ereignisse am Mittwoch steigen. Das Vereinigte Königreich wird den Frühjahrshaushalt veröffentlichen und Eurostat wird die Einzelhandelsumsätze für Januar bekannt geben. Im weiteren Verlauf der Sitzung stehen in den USA die ADP-Beschäftigungszahlen für Februar und die JOLTS-Stellenausschreibungen für Januar auf dem Programm. Die Bank of Canada (BoC) wird geldpolitische Entscheidungen bekannt geben und der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell wird vor dem House Financial Services Committee aussagen.

Der US-Dollar (USD) Index sank in Richtung 103,50, als die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen im frühen amerikanischen Handel am Dienstag unter 4,2% fiel. Die negative Veränderung der Risikostimmung, die sich in der bärischen Entwicklung an der Wall Street widerspiegelte, half dem USD jedoch, von den Zuflüssen aus sicheren Häfen zu profitieren und wieder Fuß zu fassen. Am frühen Mittwoch schwankt der USD-Index leicht unter 104,00 und die 10-jährige Rendite hält sich stabil bei etwa 4,15%. Unterdessen handeln die US-Aktienindex-Futures uneinheitlich.

US Dollar Kurs diese Woche

Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Der US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Pfund Sterling.

  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   -0.14% -0.36% 0.22% 0.14% -0.13% 0.14% 0.10%
EUR 0.14%   -0.22% 0.36% 0.28% 0.01% 0.29% 0.24%
GBP 0.36% 0.22%   0.56% 0.49% 0.24% 0.50% 0.46%
CAD -0.22% -0.35% -0.58%   -0.08% -0.36% -0.08% -0.12%
AUD -0.15% -0.29% -0.51% 0.08%   -0.28% -0.01% -0.06%
JPY 0.14% -0.01% -0.27% 0.33% 0.29%   0.27% 0.24%
NZD -0.14% -0.28% -0.50% 0.07% 0.00% -0.27%   -0.06%
CHF -0.11% -0.23% -0.48% 0.11% 0.03% -0.24% 0.03%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen bewegen, entspricht die im Kasten angezeigte prozentuale Veränderung EUR (Basis)/JPY (Kurs).

 

EUR/USD schloss am Dienstag praktisch unverändert und setzte seine Seitwärtsbewegung bei 1,0850 bis zum europäischen Handel am Mittwoch fort. 

GBP/USD erreichte am Dienstag mit 1,2735 seinen höchsten Stand seit Anfang Februar und schloss den dritten Tag in Folge im positiven Bereich. Das Paar bleibt in einer Konsolidierungsphase am Mittwochmorgen in Europa.

Es wird allgemein erwartet, dass die BoC ihren Leitzins nach der März-Sitzung unverändert bei 5% belässt. USD/CAD verzeichnete am Dienstag leichte Gewinne und erreichte bei 1,3600 seinen höchsten Tagesschlusskurs seit 2024.

Die australischen Daten zeigten im Laufe des Tages, dass das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal mit einer jährlichen Rate von 1,5% gewachsen ist. Dieser Wert folgte auf das Wachstum von 2,1% im Vorquartal und lag leicht über den Markterwartungen von 1,4%. AUD/USD begann in den asiatischen Handelsstunden zu steigen und wurde zuletzt im positiven Bereich oberhalb von 0,6500 gehandelt.

USD/JPY geriet unter bärischen Druck und beendete am Dienstag eine zweitägige Gewinnsträhne. Das Paar setzt seine Talfahrt am frühen Mittwoch fort und wurde zuletzt unter 150,00 gehandelt.

Gold hat eine Korrektur vollzogen, nachdem es am Dienstag im amerikanischen Handel in greifbare Nähe eines neuen Rekordhochs über $2.040 gekommen war. XAU/USD hält sich am Mittwochmorgen in Europa knapp unter der Marke von $2.030.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.