fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Gold erreicht neues Rekordhoch, Pfund Sterling hält sich nach britischer Inflation stabil

Während der Handel mit den Hauptwährungspaaren verhalten blieb, kletterte der Goldpreis in Richtung $2.500 und erreichte am frühen Mittwoch ein neues Allzeithoch. Eurostat wird die revidierten Inflationsdaten für Juni veröffentlichen und der US-Wirtschaftskalender enthält Daten zu den Wohnbaubeginnen, Baugenehmigungen und der Industrieproduktion für Juni. Die Kommentare der Notenbanker werden weiterhin im Fokus der Marktteilnehmer stehen.

Das britische Office for National Statistics gab heute Morgen bekannt, dass die jährliche Inflationsrate, gemessen an der Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI), im Juni unverändert bei 2% lag. Der Kern-VPI stieg im gleichen Zeitraum um 3,5%, während der Einzelhandelspreisindex um 2,9% anstieg. Alle Zahlen entsprachen den Schätzungen der Analysten. GBP/USD stieg leicht an, blieb aber in der unmittelbaren Reaktion unter 1,3000.

Nach der bescheidenen Erholung am Montag schloss der US-Dollar (USD) Index am Dienstag flach, nachdem er auf Widerstand bei 104,50 gestoßen war. Zu Beginn des Mittwochs gab der USD-Index leicht nach, konnte sich aber über 104,00 halten. Unterdessen bleibt die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen nach dem starken Rückgang am Dienstag unter 4,2% und die US-Aktienindex-Futures handeln im negativen Bereich.

US-Dollar Preis diese Woche

Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Am schwächsten war der US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.03% -0.02% -0.35% 0.28% 0.73% 0.59% -0.16%
EUR -0.03%   -0.01% -0.19% 0.45% 0.74% 0.75% 0.00%
GBP 0.02% 0.00%   -0.08% 0.45% 0.75% 0.71% 0.01%
JPY 0.35% 0.19% 0.08%   0.63% 0.86% 0.90% -0.00%
CAD -0.28% -0.45% -0.45% -0.63%   0.38% 0.30% -0.44%
AUD -0.73% -0.74% -0.75% -0.86% -0.38%   0.00% -0.73%
NZD -0.59% -0.75% -0.71% -0.90% -0.30% -0.01%   -0.75%
CHF 0.16% -0.00% -0.01% 0.00% 0.44% 0.73% 0.75%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die in der Box angezeigte prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Kurs).

 

Gold profitierte am Dienstag von den fallenden Renditen der US-Treasuries und schloss bei $2.470. XAU/USD behielt im asiatischen Handel am Mittwoch seinen Aufwärtstrend bei und erreichte ein neues Allzeithoch über $2.480, bevor es bis zum europäischen Morgen wieder unter $2.470 fiel.

Die USD/CAD-Paarung stieg am Dienstag im frühen US-Handel auf ein Zweiwochenhoch über 1,3700, nachdem Daten aus Kanada zeigten, dass die jährliche Verbraucherpreisinflation im Juni von 2,9% im Mai auf 2,7% zurückging. Das Paar konnte jedoch kein weiteres Aufwärtsmomentum entwickeln und schloss den Tag leicht unter 1,3700. Am Mittwochmorgen in Europa handelt der USD/CAD-Kurs um die Marke von 1,3680.

Der neuseeländische Verbraucherpreisindex ist im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 3,3% gestiegen. Dieser Wert folgt auf einen Anstieg von 4% im ersten Quartal und liegt unter den Markterwartungen von 3,5%. Trotz der schwachen Inflationsdaten handelt NZD/USD im positiven Bereich oberhalb von 0,6050. 

EUR/USD bewegte sich am Dienstag in einer engen Handelsspanne und schloss den Tag kaum verändert. Am Mittwochmorgen handelt das Paar stabil um die Marke von 1,0900. 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.