EUR/USD wird stärker, weil der EMI der Eurozone besser als erwartet ausfällt – BBH
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer EUR/USD verzeichnete einen reflexartigen Anstieg auf fast 1,1630, bevor er sich bei etwa 1,1610 stabilisierte. Die Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone gewann im Oktober unerwartet an Fahrt, angetrieben vom Dienstleistungssektor und Deutschland, berichten die Devisenanalysten von BBH.
EZB dürfte ihre Lockerungspolitik beenden, da sich die Aussichten für die Fed abschwächen
„Der zusammengesetzte EMI übertraf im Oktober die Erwartungen und stieg auf ein 17-Monats-Hoch von 52,2 (Konsens: 51,1) gegenüber 51,2 im September. Der Dienstleistungs-EMI stieg auf ein 14-Monats-Hoch von 52,6 (Konsens: 51,2) gegenüber 51,3 im September, während der Produktions-EMI auf ein 2-Monats-Hoch von 50,0 (Konsens: 49,8) gegenüber 49,8 im September stieg.
Die regionale Aufschlüsselung zeigte, dass der deutsche Composite-EMI mit 53,8 (Konsens: 51,5) gegenüber 52,0 im September auf ein 29-Monats-Hoch stieg, was den stärksten Anstieg der Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor seit fast zweieinhalb Jahren widerspiegelt. Im Gegensatz dazu fiel der französische Composite-EMI auf ein 8-Monats-Tief von 46,8 (Konsens: 48,4) gegenüber 48,1 im September.
Der Swap-Markt preist weiterhin eine Wahrscheinlichkeit von etwa 50 % ein, dass die EZB in den nächsten 12 Monaten eine weitere Senkung um 25 Basispunkte vornimmt und der Leitzins auf 1,75 % sinkt. Wir gehen davon aus, dass die EZB ihre Lockerungspolitik beendet hat, während das Risiko besteht, dass die Fed die Zinsen stärker senkt als derzeit eingepreist (117 Basispunkte in den nächsten 12 Monaten). Fazit: Die relative Geldpolitik der EZB/Fed stützt den Aufwärtstrend des EUR/USD.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.