EUR/JPY steigt nahe 173,00 vor den deutschen HICP-Daten
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/JPY gewinnt an Boden, da Händler vor den deutschen Harmonisierten Verbraucherpreisindex-Daten für August Vorsicht walten lassen.
- Die EZB behielt eine optimistische Sicht auf Wachstum und Inflation bei und reduzierte die Erwartungen an zusätzliche Zinssenkungen.
- Händler erwarten, dass der Nachfolger des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba die BoJ dazu drängen könnte, die Zinssätze niedrig zu halten.
EUR/JPY setzt seine Gewinne in der zweiten aufeinanderfolgenden Sitzung fort und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag bei etwa 172,90. Das Währungspaar wertet auf, da der Euro (EUR) gegenüber dem japanischen Yen (JPY) an Boden gewinnt, bevor die Daten des deutschen Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für August veröffentlicht werden. Der Fokus wird sich auf den Verbraucherindex der Universität von Michigan (UoM) richten, der später in der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht wird.
Die Europäische Zentralbank (EZB) beschloss, den "Einlagenzinssatz" bei 2,0% und den "Hauptrefinanzierungssatz" bei 2,15% bei ihrer geldpolitischen Sitzung im September am Donnerstag beizubehalten. Die EZB behielt eine optimistische Sicht auf Wachstum und Inflation bei, was die Erwartungen an eine weitere Senkung der Kreditkosten dämpfte. Die Geldmärkte preisen derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 40% für eine letzte Zinssenkung bis zum nächsten Frühling ein, weniger als vor der Zinssatzentscheidung, so Reuters.
Das EUR/JPY-Paar erhält ebenfalls Unterstützung, da der japanische Yen unter Druck steht, da Händler erwarten, dass der Nachfolger des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba die Bank of Japan (BoJ) unter Druck setzen könnte, die Zinssätze niedrig zu halten. Ishibas Rücktritt fügt eine Schicht der Unsicherheit hinzu, die die BoJ vorübergehend daran hindern könnte, die Politik zu normalisieren.
Der JPY sieht sich auch Herausforderungen aufgrund von sicheren Hafenabflüssen gegenüber, die durch eine risikofreudige Stimmung angeheizt werden, die von steigenden Erwartungen an drei Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr unterstützt wird. Wetten auf mehrere Zinssenkungen verstärkten sich, nachdem die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA auf den höchsten Stand seit Oktober 2021 gestiegen waren, nach dem schwachen Nonfarm Payrolls-Bericht der letzten Woche, der eine unerwartet hohe Verbraucherinflation überschattete.
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.02% | 0.11% | 0.10% | 0.05% | -0.00% | 0.12% | 0.08% | |
EUR | -0.02% | 0.09% | 0.07% | 0.04% | -0.01% | 0.10% | 0.07% | |
GBP | -0.11% | -0.09% | 0.00% | -0.06% | -0.13% | 0.02% | -0.02% | |
JPY | -0.10% | -0.07% | 0.00% | -0.05% | -0.11% | -0.04% | -0.07% | |
CAD | -0.05% | -0.04% | 0.06% | 0.05% | -0.01% | 0.08% | 0.04% | |
AUD | 0.00% | 0.00% | 0.13% | 0.11% | 0.00% | 0.15% | 0.08% | |
NZD | -0.12% | -0.10% | -0.02% | 0.04% | -0.08% | -0.15% | -0.03% | |
CHF | -0.08% | -0.07% | 0.02% | 0.07% | -0.04% | -0.08% | 0.03% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.