fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/JPY tritt auf der Stelle – Eurozonen-Stimmung und VPI im Fokus

  • EUR/JPY erholt sich moderat, nachdem es zuvor auf ein Wochen-Tief gefallen war.
  • Das deutsche GfK-Verbrauchervertrauen fiel im September zum dritten Mal in Folge und blieb hinter den Erwartungen zurück.
  • Der Fokus verlagert sich am Donnerstag auf die Stimmungsumfragen in der Eurozone und am Freitag auf einen umfangreichen Datenkalender aus Japan.

Der Euro (EUR) erholt sich am Mittwoch etwas gegenüber dem japanischen Yen (JPY) und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 171,76. Das Währungspaar war zuvor auf ein Wochen-Tief gefallen, nachdem enttäuschende Daten zum deutschen Verbrauchervertrauen den Euro kurzfristig unter Druck gesetzt hatten.

Die GfK-Verbrauchervertrauensumfrage für September fiel auf –23,6 und blieb damit hinter den Erwartungen von –21,5 sowie dem vorherigen Wert von –21,7 zurück. Der Bericht hob die anhaltende Schwäche der Kaufkraft der Haushalte hervor und verstärkte die Bedenken über die fragile Wirtschaft der Eurozone, da steigende Ängste vor Arbeitsplatzverlusten die Kaufentscheidungen belasteten und die Hoffnungen auf eine robuste Erholung dämpften.

Die Details der Umfrage zeigten, dass die Einkommensprognosen stark auf den niedrigsten Stand seit März gefallen waren, während sowohl die wirtschaftliche Perspektive als auch die Kaufbereitschaft auf Mehrmonatstiefs gesunken waren. Laut GfK-Analyst Rolf Bürkl befindet sich die Stimmung „definitiv im Sommertief“, da die Verbraucher zunehmend zögerlich sind, größere Anschaffungen zu tätigen, angesichts von Arbeitsplatzunsicherheit und anhaltenden Inflationssorgen.

Technisch gesehen bleibt EUR/JPY zwischen 171,00 und 173,00 eingegrenzt, einem Korridor, der die Preisbewegungen seit Anfang August begrenzt. Die Konsolidierung spiegelt die Zögerlichkeit der Investoren vor wichtigen makroökonomischen Ereignissen wider.

In der kommenden Woche stehen am Donnerstag die Veröffentlichung der Eurozonen-Stimmungsindikatoren für August an, einschließlich der Maßnahmen zum Geschäfts- und Verbrauchervertrauen, sowie die geldpolitischen Protokolle der Europäischen Zentralbank (EZB), die die Erwartungen an die nächsten Schritte der Zentralbank beeinflussen könnten.

Spät am Donnerstag und am Freitag richtet sich die Aufmerksamkeit auf Japan, wo ein geschäftiger Datenkalender den Verbraucherpreisindex (VPI) von Tokio, die Arbeitslosenquote, die Industrieproduktion und die Einzelhandelsumsätze umfasst. Diese Berichte werden entscheidende Signale zur Stärke der japanischen Wirtschaft liefern und könnten die Erwartungen an die geldpolitischen Aussichten der Bank of Japan (BoJ) prägen, insbesondere da die Märkte bewerten, wie steigende Preise und Trends auf dem Arbeitsmarkt die Haltung der Zentralbank beeinflussen könnten.

Wirtschaftsindikator

EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates

Das EZB Geldpolitik Treffen Accounts gibt einen Überblick über die Finanzmärkte, sowie die wirtschaftlichen und monetären Entwicklungen. Es basiert auf einer Zusammenfassung der Diskussion zur wirtschaftlichen und monetären Analyse und der Geldpolitik. Die Berichte zeigen eine faire und ausgewogenen Reflexion der politischen Beratungen. Das Ziel ist es die Gründe für die geldpolitischen Entscheidungen darzulegen, damit die Öffentlichkeit besser versteht auf welcher Basis der EZB Rat seine Entscheidungen trifft.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Aug. 28, 2025 11:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle:

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.