EUR/GBP stabil bei 0,8700 – Unsicherheit in Frankreich belastet
| |Übersetzung überprüftZum Original- EUR/GBP bewegt sich wenig, da Händler Vorsicht vor dem Vertrauensvotum des französischen Premierministers François Bayrou walten lassen.
- Präsident Trump kündigte an, dass europäische Führer die Vereinigten Staaten besuchen werden, um potenzielle Lösungen für den Russland-Ukraine-Krieg zu erörtern.
- Robuste Verbrauchernachfrage im Vereinigten Königreich unterstützt die restriktive Politik der Bank of England.
EUR/GBP hält sich im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Montag bei etwa 0,8680. Das Währungspaar behauptet seine Position, während der Euro (EUR) stabil bleibt, getrieben von der Marktvorsicht angesichts der politischen Unsicherheit in Frankreich.
Der französische Premierminister François Bayrou steht vor einer nahezu sicheren Niederlage im Vertrauensvotum am Montag, was die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone destabilisieren könnte. Der wahrscheinliche Zusammenbruch der Regierung birgt das Risiko, die politische Lähmung Frankreichs in einem entscheidenden Moment für Europa zu verschärfen, während es nach Einheit inmitten des Krieges Russlands in der Ukraine strebt, so Reuters.
US-Präsident Donald Trump sagte am Sonntag, dass europäische Führer am Montag oder Dienstag die Vereinigten Staaten (US) besuchen würden, um zu erörtern, wie der Russland-Ukraine-Krieg gelöst werden kann. Trump fügte hinzu, dass er mit dem Status des Russland-Ukraine-Kriegs „nicht zufrieden“ sei, nach einem massiven russischen Luftangriff in der Nacht zum Sonntag.
Der Euro erhält Unterstützung vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB), die am Donnerstag ansteht. Händler erwarten, dass die EZB die Zinsen im zweiten aufeinanderfolgenden Treffen unverändert lässt, unterstützt durch ein stetiges Wachstum und eine Inflation, die nahe dem Ziel verharrt.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone stieg um 0,1% gegenüber dem Vorquartal, genau wie erwartet und unverändert von der früheren Schätzung, während das jährliche Wachstum leicht auf 1,5% von 1,4% anstieg. Darüber hinaus stieg der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HICP) der Eurozone im August mit einer jährlichen Rate von 2,1%, nachdem er im Juli um 2% gestiegen war.
Das Pfund Sterling (GBP) könnte an Boden gewinnen, da die starke Verbrauchernachfrage im Vereinigten Königreich (UK) zu höherer Verbraucherinflation führt und die restriktive Politik der Bank of England (BoE) verstärkt. Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich (UK) wuchsen überraschend schneller um 0,6% im Monatsvergleich im Juli, verglichen mit den erwarteten 0,2%. Die Einzelhandelsumsätze stiegen um 1,1%, verfehlten die Schätzungen von 1,3%, waren jedoch schneller als der Anstieg von 0,9%, der im Juni verzeichnet wurde.
US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.