EUR/GBP stabil über 0,8400 nach deutschen BIP- und UK-Handelsdaten
| |Übersetzung überprüftZum Original- EUR/GBP hält die Gewinne, da das deutsche BIP im QoQ um 0,4% im Q1 gestiegen ist, gegenüber dem erwarteten Anstieg von 0,2%.
- Der Euro könnte Schwierigkeiten haben, da Präsident Trump die Europäische Union drängt, die Zölle zu senken oder zusätzlichen Risiken gegenüberzustehen.
- Das Pfund Sterling wertet auf, da die britischen Einzelhandelsumsätze im April um 1,2% MoM gestiegen sind und damit den erwarteten Anstieg von 0,2% übertreffen.
EUR/GBP erholt sich von den jüngsten Verlusten, die in der vorherigen Sitzung verzeichnet wurden, und handelt am Freitag während der asiatischen Stunden um 0,8410. Das Währungspaar gewinnt an Boden, da der Euro (EUR) Kaufunterstützung erhält, nachdem die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands für das erste Quartal von Destatis veröffentlicht wurden.
Das deutsche BIP ist im Quartalsvergleich um 0,4% im ersten Quartal gestiegen, während die Markterwartungen einen stabilen Anstieg von 0,2% prognostizierten. Der jährliche BIP-Wachstumsrate blieb unterdessen unverändert bei 0%, was besser ist als der erwartete Rückgang von 0,2%.
Allerdings könnte das EUR/GBP-Paar vor Herausforderungen stehen, da der Euro aufgrund eines erhöhten Risikoaversion-Gefühls an Boden verlieren könnte. Die Financial Times berichtete, dass Präsident Trump die Europäische Union (EU) drängt, die Zölle zu senken oder zusätzlichen Abgaben gegenüberzustehen. Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer wird seinem EU-Kollegen Maroš Šefčovič, dem Kommissar für Handel und wirtschaftliche Sicherheit, mitteilen, dass die jüngste "Erklärung" nicht den Erwartungen der USA entspricht.
Am Donnerstag stellte der EZB-Politiker Boris Vujčić fest, dass das "Wachstum der Eurozone positiv, aber niedrig" sei. Vujčić erwartet, dass die Inflation bis Ende des Jahres nahe dem Ziel von 2% liegen könnte und das Ziel Anfang 2026 erreicht wird. Unterdessen argumentierte Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank und Mitglied des EZB-Direktoriums, dass das derzeitige Zinsniveau der Bank nicht als restriktiv angesehen wird.
Der Aufwärtstrend des EUR/GBP-Paares könnte begrenzt sein, da das Pfund Sterling (GBP) an Boden gewinnt, da die britischen Einzelhandelsumsätze im April um 1,2% im Monatsvergleich gestiegen sind und damit den erwarteten Anstieg von 0,2% übertreffen. Dieser Anstieg folgt auf einen Anstieg von 0,1% im März (revidiert von 0,4%). Die Einzelhandelsumsätze YoY verbesserten sich im April um 5,0% im Vergleich zu 1,9% im März. Unterdessen wuchsen die Kerneinzelhandelsumsätze (ohne Kraftstoffdaten) im April um 5,3% gegenüber der vorherigen Revision von 2,6%, während die monatlichen Umsätze um 1,3% MoM stiegen, verglichen mit dem vorherigen revidierten Wachstum von 0,2% und der geschätzten Lesung von 0,3%.
Das Pfund Sterling (GBP) zog auch Käufer an, nachdem der besser als erwartete GfK-Verbrauchervertrauensindex für das Vereinigte Königreich (UK) veröffentlicht wurde. Der Verbrauchervertrauensindex des Vereinigten Königreichs stieg um 3 Punkte auf -20 im Mai, besser als die erwartete Lesung von -22 und eine Umkehrung von -23 im April. Das Verbrauchervertrauen bleibt jedoch vorsichtig, da der Index weiterhin deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt liegt.
Wirtschaftsindikator
Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal)
Das Bruttoinlandsprodukt, veröffentlicht durch das Statistisches Bundesamt Deutschland ist der Gesamtwert aller produzierten Waren und Dienstleistungen von Deutschland. Das BIP ist als eine umfassende Beurteilung der deutschen Wirtschaftstätigkeit und Gesundheit zu betrachten. Ein hoher Wert oder eine bessere Zahl als erwartet hat einen positiven Effekt auf den Euro, während eine fallende Tendenz als negativ (oder bearish) angesehen wird.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Fr Mai 23, 2025 06:00
Häufigkeit: Vierteljährlich
Aktuell: 0.4%
Prognose: 0.2%
Vorher: 0.2%
Wirtschaftsindikator
Einzelhandelsumsätze (Monat)
Die Einzelhandelsumsätze, die monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht werden, messen das Volumen der Warenverkäufe von Einzelhändlern in Großbritannien direkt an Endkunden. Veränderungen der Einzelhandelsumsätze werden weithin als Indikator für den privaten Konsum verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Verkäufe wider, wobei der MoM-Wert die Verkaufsvolumina im Referenzmonat mit dem Vormonat vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für das Pfund Sterling (GBP) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Fr Mai 23, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 1.2%
Prognose: 0.2%
Vorher: 0.4%
Quelle: Office for National Statistics
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.