fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/CAD fällt in Richtung 1,6250, da die Vorsicht der BoC den kanadischen Dollar stärkt

  • EUR/CAD kämpft, da der Kanadische Dollar aufgrund eines zurückhaltenden Tons in Bezug auf die BoC-Geldpolitik an Wert gewinnt.
  • Der rohstoffgebundene CAD könnte aufgrund niedrigerer Rohölpreise erneut unter Druck geraten.
  • Der Euro könnte Unterstützung finden, da die Anleger hinsichtlich der kurzfristigen geldpolitischen Aussichten der EZB vorsichtig bleiben.

EUR/CAD setzt seine Verlustserie für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort, nachdem es seine täglichen Gewinne verloren hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag um 1,6260. Der Währungskreuzwert sinkt, da der Kanadische Dollar (CAD) aufgrund des zurückhaltenden Tons in Bezug auf die Geldpolitik der Bank of Canada (BoC) an Wert gewinnt.

Die jährliche Inflation in Kanada kühlte im Oktober auf 2,2% ab, aber die von der BoC überwachten Kernmaßnahmen blieben nahe der 3%-Marke. In Kombination mit stabilen Arbeitsmarktdaten, einer Arbeitslosenquote von 6,9% und einem Lohnwachstum von etwa 4% bleiben die zugrunde liegenden Preisdruckfaktoren hoch, was die zurückhaltende Haltung der Zentralbank verstärkt. Die Märkte erwarten allgemein, dass die BoC die Zinssätze bis Ende 2026 unverändert lässt.

Der rohstoffgebundene Kanadische Dollar (CAD) könnte jedoch gegen seine Mitbewerber aufgrund niedrigerer Rohölpreise Schwierigkeiten haben. Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl stoppt seine dreitägige Rallye und rutscht zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts auf etwa 59,60 USD pro Barrel. Die Rohölpreise haben sich aufgrund erneuter Überangebotsbedenken abgeschwächt, nachdem ein ING-Bericht einen signifikanten Marktüberschuss bis 2026 prognostizierte. Goldman Sachs unterstützte diese Sichtweise am Montag und stellte fest, dass ein Produktionsanstieg einen Überschuss von etwa 2 Millionen Barrel pro Tag aufrechterhalten könnte, was wahrscheinlich die Ölpreise in den nächsten zwei Jahren belasten wird.

Der EUR/CAD-Kreuzkurs könnte wieder an Boden gewinnen, da der Euro (EUR) möglicherweise weitere Unterstützung von der zurückhaltenden Stimmung in Bezug auf die kurzfristige geldpolitische Aussicht der Europäischen Zentralbank (EZB) erhält. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB die Zinssätze unverändert lässt, unterstützt durch eine stabile wirtschaftliche Leistung und eine Inflation nahe dem Ziel.

Olli Rehn, Mitglied des EZB-Rats, wies am Samstag darauf hin, dass das Risiko einer langsamen Inflation nicht übersehen werden sollte, obwohl die Aufwärtsrisiken bestehen bleiben. Rehn betonte die Notwendigkeit starker Bankenpuffer und einer wachsamen politischen Haltung. Der EZB-Vertreter Olaf Sleijpen sagte am Montag, dass die Zentralbank gezwungen sein könnte, die Geldpolitik anzupassen, wenn ein Ansturm auf Stablecoins Schockwellen durch die Wirtschaft senden würde.

US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.