fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Eine neue Weltordnung steht bevor – Standard Chartered

Die Welt befindet sich im Umbruch: Von einer liberalen Ordnung unter Führung der USA hin zu einer multipolaren Ordnung, in der „Macht vor Recht geht“. Trumps Außenpolitik lehnt Multilateralismus zugunsten eines Nullsummenspiels der „Großmachtallianzen“ ab. Zukünftige Szenarien könnten einen fortgesetzten Multilateralismus ohne die USA oder ein paralleles, von China geführtes System beinhalten, berichtet Philippe Dauba-Pantanacce, Ökonom bei Standard Chartered.

Macht gibt Recht

„Da geopolitische Konflikte und Instabilität die Nachrichten dominieren, treten wir einen Schritt zurück, um die aktuellen Ereignisse in den größeren Kontext der sich wandelnden globalen Weltordnung zu stellen. Dieser Wandel ist seit Jahren im Gange und von hoher Volatilität geprägt. Da die Welt zunehmend multipolarer wird, muss sie noch ein klares neues Gleichgewicht finden, was zu vermehrten bewaffneten Konflikten und geopolitischem Wettbewerb führt. Der allmähliche wirtschaftliche, politische und militärische Aufstieg der Schwellenländer fällt mit dem fortschreitenden Rückzug der USA aus ihrer Rolle als Führer einer westlich geprägten Ordnung zusammen. Diese Verschiebung geht auch mit einer Zunahme gewaltsamer Konflikte und anderer Krisen einher. Der Rückzug der USA aus dem Weltgeschehen begann zwar bereits unter Präsident Obama, hat aber in der Ära Trump eine andere – viel schärfere – Wendung genommen.“

„Frühere historische Perioden, in denen es keine einzige dominante Macht gab, könnten Hinweise darauf geben, wie die neue Ordnung aussehen könnte. Der Weg dorthin ist jedoch ungewiss, sowohl was die Richtung als auch die Fähigkeit zur Schaffung eines neuen stabilen Gleichgewichts angeht. Einige Wissenschaftler sind zu der Idee regionaler Blöcke mit gemeinsamen Interessen gelangt, die die globale Konvergenz der Nachkriegszeit ablösen sollen. Andere sehen die Entstehung von Einflusssphären, in denen „Macht vor Recht geht“.

„Die Geschichte zeigt, dass ein solches dezentrales Modell von Natur aus fehlerhaft ist, da es keine Mechanismen zur friedlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet und tendenziell Bedingungen für imperialistische Expansion schafft, während es ideologische Differenzen nicht ausräumen kann. Dies begünstigt Instabilität und Konflikte – etwas, das die heute in Frage gestellte Nachkriegsordnung (trotz ihrer Mängel und der Kritik, dass sie sich an westlichen Werten orientiert) einzudämmen versucht hat.“

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.