Eine anhaltende Dollar-Schwäche über 2020 steht nicht auf der Agenda - ANZ
|Der US-Dollar steht im Brennpunkt des Interesses, da die Währung in den G10-Staaten immer schwächer wird. Die Erzählung um diesen Trade ist leicht zu erkennen: niedrige US-Zinsen, steigende politische Spannungen in den USA und Schwierigkeiten, einen Konsens über die nächste Runde dringend benötigter fiskalischer Anreize zu finden. Fügen Sie dem noch ein Rollover des US-Wachstumsimpulses hinzu, da die Lockdowns das Vertrauen trafen, und das Rezept für die Schwäche ist komplett. Die Ökonomen der ANZ Bank sind sich zwar einig, dass ein gewisses Risiko besteht, dass der USD in diesem Jahr noch etwas stärker schwächelt, doch halten sie es für verfrüht, von seinem Ende zu sprechen.
Wichtige Zitate
"Viele sehen, dass der mehrjährige Zusammenbruch des USD begonnen hat und sich eine längerfristige Baisse anbahnt. Wir sind uns dessen weniger sicher, sehen aber kurzfristig Spielraum für Schwäche".
"Die umfassendere säkulare Wende wird wahrscheinlich mehr Zutaten, ein sichereres globales Wachstumsumfeld, eine tragfähigere Alternative zum USD als Fakturierungswährung und einen sicheren Markt für Vermögenswerte benötigen, der tiefer und liquider ist als der Markt für Treasuries. Die beiden letztgenannten Bedingungen sind ein Ausweg. Der US-Treasury-Markt ist mit fast 40% aller ausgegebenen Schuldverschreibungen größer als alle anderen Märkte. Die EU liegt mit nur 20% der im Umlauf befindlichen Wertpapiere weit abgeschlagen an zweiter Stelle".
"An der Nachfragefront bleibt der US-Verbrauchermarkt weltweit kritisch. Zusammen mit einem tiefen Kapitalmarkt, auf dem Gewinne und Betriebskapital geparkt werden können, und der freien Konvertibilität wird der USD wahrscheinlich die Rechnungswährung der Wahl für die meisten Handelsgeschäfte bleiben.
"Die Wachstumshürde ist jedoch niedriger. Wir glauben, dass die globale Wachstumsentwicklung in den kommenden Monaten die stärkste Triebkraft des USD sein wird. Die Frage ist, ob wir einen günstigen Zyklus zwischen dem USD und dem globalen Wachstum auslösen können. Für den Rest des Jahres 2020 schätzen wir die Chancen dafür mehr als günstig ein, aber darüber hinaus erscheint es angesichts der Anzahl identifizierbarer exogener Schocks verfrüht, dies als den Beginn einer mehrjährigen Abwertung des USD zu lesen".
"Die Auswirkungen der Pandemie, die Eskalation der Spannungen zwischen den USA und China und das Ausmaß der derzeitigen (nicht nachhaltigen) fiskalischen Unterstützung stellen diese Erzählung in Frage. Wir denken also, dass der vor uns liegende Weg eine gewisse Schwäche aufweisen könnte, aber es ist viel zu früh, um ein Ende der Herrschaft des USD zu erwarten".
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.