fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

DXY: Verluste vorerst halten – OCBC

Der US-Dollar (USD) tendierte schwächer, da das Verbrauchervertrauen in den USA schwächer als erwartet ausfiel und die Fed-Chefin in der Nacht zuvor entsprechende Äußerungen gemacht hatte. Powell bekräftigte zwar, dass die Fed keine Eile mit Zinssenkungen habe, deutete jedoch an, dass die Fed die Zinsen eher früher als später senken könnte, wenn der Inflationsdruck begrenzt bleibt (auf die Frage nach der Möglichkeit einer Zinssenkung im nächsten Monat). Er vermied es jedoch, sich auf einen Zeitplan festzulegen. Zuvor hatten andere Fed-Vertreter angedeutet, dass eine Zinssenkung im Juli möglich sei. Der DXY notierte zuletzt bei 98,01, wie die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC feststellten.

Risiken in beide Richtungen bleiben bestehen

„Gouverneur Bowman sprach sich für eine mögliche Zinssenkung aus, sollte die Inflation gedämpft bleiben, während Goolsbee vorschlug, dass die Fed die Zinsen senken sollte, wenn sich die Zollproblematik klärt. Am vergangenen Freitag hatte Waller angemerkt, dass die Fed für eine Zinssenkung im Juli positioniert sein könnte. An anderer Stelle scheint der Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran zu halten, da beide Länder erklärten, sie würden den Waffenstillstand nicht brechen, solange nicht die andere Seite dies zuerst tut. Unabhängig davon berichtete CNN, dass die US-Militärschläge gegen drei iranische Atomanlagen am vergangenen Wochenende die Kernkomponenten des Atomprogramms nicht zerstört hätten und es wahrscheinlich nur um Monate zurückwerfen würden.

Dies könnte im Widerspruch zu Trumps Behauptungen stehen, dass die Angriffe die iranischen Atomanlagen „vollständig und gänzlich zerstört” hätten. Es besteht weiterhin Unsicherheit darüber, ob das Atomprogramm zerstört wurde – ist der CNN-Bericht ungenau oder wird es, falls er sich als wahr herausstellt, weitere Angriffe geben? Daher können die geopolitischen Spannungen weiterhin fließend sein, und Risiken in beide Richtungen bleiben bestehen (wenn auch wahrscheinlich in geringerem Maße als zuvor).

„Ein schwächerer USD und entspanntere geopolitische Bedingungen ermöglichen eine Erholung der zuvor angeschlagenen asiatischen Währungen. PHP, TWD, THB und MYR führen die Gewinne im frühen Handel an. Das leichte bullische Momentum auf dem Tageschart schwächte sich ab, während der RSI zurückging. Unterstützung bei 98,10, 97,60 (jüngstes Tief). Widerstand bei 99,50 (50 DMA), 100,2 und 100,60 (23,6 % Fibonacci-Rücksetzer vom Hoch 2025 zum Tief). Später am Abend wird Powell vor dem Senatsausschuss für Banken, Wohnungswesen und städtische Angelegenheiten sprechen (22 Uhr SGT). Goolsbee wird ebenfalls heute Abend in einem Podcast sprechen. Der Fokus der Daten liegt diese Woche auf dem Kern-PCE (Freitag).

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.