fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Dow-Futures verlieren leicht – trotz guter Stimmung rund um US-Handelsabkommen

  • Die Dow Jones Futures deuten trotz der optimistischen Marktstimmung auf eine negative Eröffnung hin.
  • Die Nachricht über ein bevorstehendes Handelsabkommen mit der EU hat die Hoffnungen geweckt, dass die schlimmsten Zölle vermieden werden können.
  • Die positiven Ergebnisse von Googles Alphaber haben die Technologieaktien am Mittwoch beflügelt.

 

Die Wall Street Futures erwarten für Donnerstag eine gemischte Eröffnung, da die Begeisterung über die Handelsabkommen nachlässt. Die Dow Jones Futures werden zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels 0,30 % niedriger gehandelt, während die S&P 500 Index Futures 0,10 % höher und der Nasdaq Index 0,3 % höher notieren und damit auf neue Rekordhöhen zusteuern.

An der Handelsfront melden die US-Unterhändler endlich einige Fortschritte bei den Verhandlungen mit wichtigen Partnern, was die Sorgen über einen ausgewachsenen Handelskrieg dämpft und den Risiko appetit der Anleger in Asien und Europa stärkt.

Nachrichten, dass die USA kurz vor einer Einigung mit der Eurozone stehen, stützen die Marktstimmung am Donnerstag. Diese Vereinbarung würde Zölle in Höhe von 15 % mit Ausnahmen für bestimmte Produkte beinhalten und folgt auf eine ähnliche Vereinbarung mit Japan, die am Mittwoch erzielt wurde.

Darüber hinaus bekräftigte US-Finanzminister Bessent, dass nächste Woche eine zweite Runde der Handelsgespräche mit China stattfinden werde, was zur insgesamt positiven Stimmung beitrug.

Optimistische Quartalsergebnisse haben die Wall-Street-Indizes in dieser Woche beflügelt

Die Ergebnisse für das zweite Quartal sind auf dem Weg und bringen bislang positive Nachrichten. Etwa 23 % der S&P-500-Unternehmen haben ihre Ergebnisse veröffentlicht, wobei 85 % davon laut Daten von LSEG die Erwartungen übertroffen haben.

Am Mittwoch übertraf Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, nach Börsenschluss die Erwartungen, was durch Ausgaben im Bereich künstliche Intelligenz begünstigt wurde. Tesla hingegen meldete einen Gewinnrückgang von 23 % und signalisierte schwierige Quartale für die Zukunft.

Auf makroökonomischer Ebene dürften die vorläufigen US-Einkaufsmanagerindizes für Juli eine moderate Ausweitung der Geschäftstätigkeit zeigen. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe dürfte in der vergangenen Woche moderat gestiegen sein.

Unterdessen wird Trump am Donnerstag voraussichtlich die Federal Reserve besuchen. Angesichts der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung im Juli gibt es Gerüchte, dass der Präsident versuchen könnte, den Druck auf die Bank zu erhöhen, die Zinsen zu senken. Der Markt schließt eine Zinssenkung bei der nächsten Sitzung jedoch praktisch aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.