fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Japanischer Yen scheint anfällig in der Nähe des Neun-Monats-Tiefs gegenüber USD, da die Unsicherheit über die BoJ anhält

  • Der japanische Yen behält seine bärische Tendenz, da Takaichis pro-Stimulus-Haltung die Unsicherheit der BoJ anheizt.
  • Eine positive Entwicklung zur Beendigung der US-Regierungsstilllegung untergräbt ebenfalls den sicheren Hafen JPY.
  • Wirtschaftliche Bedenken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed halten den USD auf dem Rückzug und begrenzen das USD/JPY-Paar.

Der japanische Yen (JPY) bleibt im Vorfeld der europäischen Sitzung am Donnerstag auf dem Rückzug und pendelt sich nahe einem Neunmonatstief ein, das am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde. Die Anleger sind unsicher über den Plan der Bank of Japan (BoJ) zur Verschärfung der Geldpolitik, angesichts der pro-Stimulus-Haltung von Japans Premierministerin Sanae Takaichi und ihrer Präferenz für niedrige Zinsen. Dies steht im Widerspruch zu den Äußerungen von BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass die zugrunde liegende Inflation allmählich auf das Ziel von 2 % zusteuert, und trägt weiterhin zur Schwächung des JPY bei.

Neben diesem Aspekt erweist sich der Optimismus, der durch eine positive Entwicklung zur Wiedereröffnung der US-Bundesregierung ausgelöst wurde, als weiterer Faktor, der den sicheren Hafen-Status des JPY beeinträchtigt. In der Zwischenzeit hat der jüngste Rückgang des JPY Japans Finanzministerin Satsuki Katayama dazu veranlasst, eine Warnung zu den Währungsbewegungen auszusprechen, was Spekulationen anheizt, dass die japanischen Behörden eingreifen könnten, um die Schwäche der heimischen Währung zu stoppen. Dies hält die JPY-Bären davon ab, aggressive Wetten abzuschließen. Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, und begrenzt das USD/JPY-Paar.

Der japanische Yen wird weiterhin durch die Unsicherheit über Zinserhöhungen der BoJ untergraben

  • Kazuo Ueda, der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), sagte am Donnerstag, dass die Zentralbank bestrebt sei, eine moderate Inflation zu erreichen, die durch Lohnwachstum unterstützt wird, indem sie die Wirtschaft verbessert. Ueda verwies auf den robusten Konsum, der durch stärkere Haushaltseinkommen und verbesserte Arbeitsmarktbedingungen angetrieben wird, und stellte auch fest, dass die zugrunde liegende Inflation allmählich in Richtung des 2%-Ziels der BoJ beschleunigt.
  • Japans Premierministerin Sanae Takaichi sagte am Mittwoch, dass die Regierung und die BoJ weiterhin zusammenarbeiten werden, um die nationale Wirtschaft zu entwickeln. Takaichi hatte versprochen, die Politikmischung des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe – Abenomics – fortzusetzen und forderte die BoJ auf, vollständig mit der Regierung zusammenzuarbeiten. Dies signalisiert die Präferenz ihrer Regierung, dass die Zinssätze niedrig bleiben.
  • Japans Finanzministerin Satsuki Katayama stellte fest, dass die BoJ die Politik so steuern wird, dass das Inflationsziel von 2% nachhaltig und stabil erreicht wird. Die Regierung wird eine verantwortungsvolle Fiskalpolitik verfolgen, um einen freien Fall des JPY zu vermeiden, der die Importkosten in die Höhe treiben und eine Inflation verursachen würde, die in der Vergangenheit nicht zu sehen war, fügte Katayama hinzu. Am Mittwoch sagte Katayama, dass sie die FX-Bewegungen mit einem hohen Maß an Dringlichkeit beobachten werde.
  • Der US-Senat hat das Finanzgesetz verabschiedet, um die am längsten andauernde Regierungsstilllegung zu beenden, was das Vertrauen der Investoren stärkt und eine neue Welle des globalen Risiko-Handels auslöst. Die Bullen des US-Dollars bleiben jedoch auf dem Rückzug, angesichts der Bedenken über die nachlassende wirtschaftliche Dynamik aufgrund der Schließung der US-Regierung und Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve.
  • Laut dem FedWatch-Tool der CME Group preisen die Händler eine 60%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten im Dezember um 25 Basispunkte senken wird. Die Erwartungen wurden durch die jüngsten US-Daten untermauert, die auf erhebliche Arbeitsplatzverluste im Oktober hinwiesen. Darüber hinaus fiel das Verbrauchervertrauen Anfang November auf den niedrigsten Stand seit 3½ Jahren, was die dovishen Erwartungen an die Fed bestätigte.
  • Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu dem Signal der BoJ dar, dass die nächste Zinserhöhung möglicherweise bereits im Dezember erfolgen könnte. Dies, zusammen mit den Ängsten vor Interventionen, hält die Händler davon ab, neue bärische Wetten auf den japanischen Yen abzuschließen und wirkt als Gegenwind für das USD/JPY-Paar. Die Investoren werden weiterhin Hinweise aus den Reden der FOMC-Mitglieder später am Donnerstag aufnehmen.

USD/JPY-Bullen warten auf Stärke über der psychologischen Marke von 155,00

Aus technischer Sicht wurde der Durchbruch am Mittwoch durch die Angebotszone von 154,45-154,50 als neuer Auslöser für die Bullen des USD/JPY angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart im positiven Bereich und unterstützen die Argumentation für zusätzliche Gewinne. Eine anhaltende Stärke über der psychologischen Marke von 155,00 wird die konstruktiven Aussichten bestätigen und die Kassapreise in Richtung der Zwischenhürde von 155,60-155,65 anheben, auf dem Weg zur runden Marke von 156,00.

Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Rückgang unter die Widerstandsmarke von 154,50-154,45 als Kaufgelegenheit in der Nähe der Marke von 154,00 angesehen werden. Ein überzeugender Durchbruch unter die genannte Marke könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und das USD/JPY-Paar auf die Zwischenunterstützung von 153,60-153,50 ziehen. Die Kassapreise könnten weiter in Richtung der runden Marke von 153,00 fallen, die, wenn sie durchbrochen wird, den Weg für eine weitere Schwäche in Richtung der Region von 152,15-152,10 ebnen sollte.

Japanischer Yen - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.22% 0.21% 0.62% -0.32% -1.02% -0.45% -0.80%
EUR 0.22% 0.41% 0.88% -0.13% -0.83% -0.25% -0.61%
GBP -0.21% -0.41% 0.55% -0.54% -1.24% -0.66% -1.02%
JPY -0.62% -0.88% -0.55% -1.01% -1.69% -1.11% -1.52%
CAD 0.32% 0.13% 0.54% 1.01% -0.61% -0.14% -0.55%
AUD 1.02% 0.83% 1.24% 1.69% 0.61% 0.58% 0.22%
NZD 0.45% 0.25% 0.66% 1.11% 0.14% -0.58% -0.36%
CHF 0.80% 0.61% 1.02% 1.52% 0.55% -0.22% 0.36%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.