Chinas Gasimporte steigen auf 11-Monats-Hoch – Commerzbank
| |Übersetzung überprüftZum OriginalAuch die Gasimporte stiegen im August stark an und legten gegenüber dem Vormonat um 11,5 % auf fast 12 Millionen Tonnen zu, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank, feststellt.
China erwartet für die zweite Jahreshälfte wieder stärkere Nachfrage
Inwieweit dies auf den Aufwärtstrend bei den Pipeline-Importen zurückzuführen ist und/oder ob China seine Nachfrage auf dem globalen LNG-Markt erhöht hat, wird sich erst im Laufe dieses Monats zeigen.
Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass China, das in der ersten Jahreshälfte mit Importen, die fast 8 % unter dem Vorjahresniveau lagen, zur Entlastung des Gasmarktes beigetragen hat, in der zweiten Jahreshälfte wieder eine stärkere Nachfrage verzeichnen wird.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.