fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Angebotsdefizit auf dem Palladiummarkt schrumpft - Commerzbank

Zusätzlich zu den Prognosen für Platin hat Metals Focus auch Prognosen für Palladium veröffentlicht, so Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank.

Die Minenproduktion von Palladium wird in diesem Jahr voraussichtlich um 6% sinken

„Es wird erwartet, dass der Palladiummarkt in diesem Jahr ein physisches Angebotsdefizit (ohne ETF-Nachfrage) von 254 Tausend Unzen aufweisen wird. Im letzten Jahr lag diese Zahl bei 407 Tausend Unzen. Der Grund für das geringere Angebotsdefizit ist die sinkende Nachfrage, die voraussichtlich um 3% auf 9,42 Millionen Unzen zurückgehen wird. Der Nachfragerückgang ist auf die schwächere Nachfrage aus der Automobilindustrie zurückzuführen, die voraussichtlich das zweite Jahr in Folge um 5% zurückgehen wird.“

„Die Tatsache, dass das Angebotsdefizit nicht noch kleiner ist, ist auf den erwarteten gleichzeitigen Rückgang des Angebots um 2% auf 9,16 Millionen Unzen zurückzuführen. Wie Platin wird auch das Palladiumangebot durch das niedrige Preisniveau gedämpft. Nach Schätzungen von Metals Focus waren im vergangenen Jahr 16% der Produktion von Platingruppenmetallen defizitär, was zu einer Reihe von Ankündigungen von Kostensenkungen und Produktionskürzungen führte. Im Gegensatz zu 2024 wird es in diesem Jahr wahrscheinlich keine positiven Angebotsimpulse durch zusätzliches in Arbeit befindliches Material geben.“

„Infolgedessen wird die Minenproduktion von Palladium in diesem Jahr voraussichtlich um 6% zurückgehen. Nach Angaben von Metals Focus sind die oberirdischen Palladiumbestände im vergangenen Jahr auf 11,3 Millionen Unzen gesunken und damit auf den niedrigsten Stand seit mehr als 50 Jahren. Sie würden aber immer noch den Bedarf von 14 Monaten decken. Die sinkende Nachfrage aus der Automobilindustrie und das daraus resultierende schrumpfende Angebotsdefizit sprechen gegen einen erheblich höheren Palladiumpreis. Wir sehen Palladium bis zum Ende des dritten Quartals bei 950 USD pro Feinunze und bis Mitte nächsten Jahres bei 1.000 USD pro Feinunze."

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.