Adobe-Aktien schwanken trotz anfänglicher Gewinnrallye
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Die Adobe-Aktie kann die Gewinne aus der anfänglichen Gewinnrallye nicht halten.
- Die Märkte sind gemischt, da schwache Wirtschaftsdaten von der Universität von Michigan die Runde machen.
- Der Michigan-Verbrauchervertrauen und die Verbrauchererwartungen für September verfehlen den Konsens.
- Die KI-beeinflussten Einnahmen von Adobe erreichen im dritten Quartal 5 Milliarden USD ARR.
Adobe (ADBE) sank am Freitagmorgen um 1%, nachdem die Aktie im vorbörslichen Handel um 3,5% gestiegen war, nachdem am Donnerstag nach Börsenschluss die Ergebnisse veröffentlicht wurden. Dann erholte sich die Adobe-Aktie kurz vor dem Mittagessen in New York wieder auf den Ausgangswert, und am Ende der Woche scheint Unsicherheit die Stimmung zu prägen.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) notiert am Freitag mit einem Minus von 0,4%, nachdem er am Donnerstag um 1,4% auf ein Allzeithoch gestiegen war und andere Indizes übertroffen hatte. Im Gegensatz dazu hat der NASDAQ Composite in der Mitte der Handelssitzung am Freitag um 0,4% zugelegt.
Der Markt ist etwas durcheinander durch schwache US-Wirtschaftsdaten, die am Freitag veröffentlicht wurden. Die vorläufigen Indizes für die Verbrauchererwartungen und das Verbrauchervertrauen in Michigan verfehlten beide die Konsensprognosen für September, und die vorläufigen 5-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen der Universität von Michigan stiegen von 3,5 % auf 3,9 %.
FXStreet Wirtschaftskalender / 12. September 2025
Neuigkeiten zur Adobe-Aktie
Das Unternehmen für Grafikdesign-Software zeigt keine Abnutzungserscheinungen durch künstliche Intelligenz oder besorgniserregende Konkurrenz von dem neu börsennotierten Figma (FIG), ein Unternehmen, das es Ende 2022 für 20 Milliarden USD zu kaufen versuchte und scheiterte.
Adobe erzielte im dritten Quartal 5,31 USD bereinigtes Ergebnis je Aktie (EPS) bei einem Umsatz von 5,99 Milliarden USD. Die EPS-Zahl übertraf den Konsens an der Wall Street um 0,13 USD oder 2,5%. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um fast 11% und übertraf den Konsens um 80 Millionen USD.
Das Management hob die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 um 110 Millionen USD auf 23,68 Millionen USD an. Die Prognose für das bereinigte EPS von 20,83 USD lag ebenfalls um 0,25 USD über dem Konsens.
Der Markt schien zunächst zu steigen, da Adobe verkündete, dass die im Quartal erzielten "KI-beeinflussten" wiederkehrenden Einnahmen über 5 Milliarden USD stiegen.
"KI stellt einen tektonischen Technologiewandel dar und bietet die größte Chance für Adobe seit Jahrzehnten", sagte CEO Shantanu Narayen.
David Wadhwani, Präsident von Digital Media, berichtete, dass das Engagement mit KI-Systemen im Vergleich zum Vorquartal um 50% gestiegen ist.
Prognose für die Adobe-Aktie
Aus technischer Sicht ist die Ergebnisveröffentlichung nicht positiv für die Aktionäre. Da die Ergebnisse von Oracle (ORCL) und Broadcom (AVGO) zu enormen Kursrallyes führten, wird der Markt die Zurückhaltung bei der Adobe-Aktie als großes negatives Signal werten.
Die Adobe-Aktie hat im gesamten Jahr einen Abwärtstrend gezeigt und befindet sich eindeutig in einem Abwärtstrend. Die jüngsten Tiefststände im April und August führten dazu, dass der Aktienkurs in die niedrigen 330er fiel. Bären werden erwarten, dass die schnellen Gewinnmitnahmen am Freitag nach der anfänglichen Rallye ADBE dazu zwingen, diese Region erneut zu testen.
Die Tiefststände von September 2022, die im Zuge von Adobes Plan zur Übernahme von Figma bei etwa 280 USD lagen, sind ebenfalls möglich, wenn die 330 USD nicht halten. Die Adobe-Aktie muss über dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) schließen, der derzeit bei etwa 375 USD liegt, um das Vertrauen der Bullen zurückzugewinnen.
ADBE täglicher Aktienchart
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.