fxs_header_sponsor_anchor

WIF, BOME und FLOKI steigen zweistellig – und könnten gerade erst anfangen

Drei Meme-Coins, ein gemeinsames Bild: Dogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI haben am Montag ihre Rally fortgesetzt – und das mit Nachdruck. Zweistellige Kurszuwächse reihen sich an die bereits starke Vorwoche. Was steckt dahinter? Die überraschende Einigung zwischen den USA und China in Sachen Zölle sorgt für deutlich bessere Stimmung an den Märkten – auch bei riskanteren Krypto-Investments wie diesen.

Handelsdeal zwischen USA und China bringt frischen Rückenwind

Donald Trump, aktuell wieder Präsident der Vereinigten Staaten, hat sich mit China auf ein 90-tägiges Abkommen zur Senkung der gegenseitigen Importzölle verständigt. Die US-Zölle auf chinesische Produkte fallen dabei von drastischen 145 % auf moderate 30 %, während China seinerseits die Zölle auf US-Waren von 125 % auf nur noch 10 % senkt. Möglich wurde diese Einigung durch ein Treffen am Wochenende in Genf – auf US-Seite mit Finanzminister Scott Bessent und Handelsvertreter Jamieson Greer, auf chinesischer Seite mit Vizepremier He Lifeng.

Die Folge: Investoren greifen wieder vermehrt zu risikobehafteten Assets – und Meme-Coins stehen dabei traditionell ganz oben auf der Liste. Die neu entfachte Risikofreude wirkt wie ein Brandbeschleuniger für den Kryptomarkt.

Dogwifhat: Kursziel bei 1,44 Dollar?

Am Samstag übersprang WIF seinen 100-Tage-Durchschnitt bei 0,76 US-Dollar – und legte anschließend ganze 26 % zu. Auch der Widerstand bei 0,79 Dollar wurde ohne größere Mühe hinter sich gelassen. Am Montag setzt sich die Rally eindrucksvoll fort: Rund 36 % Plus, aktueller Stand etwa 1,24 Dollar.

Geht der Trend weiter, könnte als Nächstes der Bereich um 1,44 Dollar ins Visier geraten – ein Niveau, das zuletzt als Wochen-Widerstand fungierte.

Doch Vorsicht: Der RSI – ein technischer Indikator für die Marktdynamik – liegt deutlich über dem überkauften Bereich von 70. Das spricht zwar für große Stärke, könnte aber auch auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten. Möglich ist aber auch, dass der RSI noch eine Weile über 70 bleibt – das wäre dann ein Zeichen für außergewöhnlich starken Trenddruck.

Kommt es kurzfristig zu einem Rücksetzer, dürfte besonders die psychologisch wichtige Marke bei 1,00 Dollar eine zentrale Rolle spielen.

Book of Meme: Steht der Ausbruch auf 0,0036 Dollar bevor?

Auch bei Book of Meme ging es zuletzt steil nach oben. Schon am Freitag gelang der Ausbruch über die Marke von 0,0016 Dollar, danach schoss der Kurs bis Samstag um 34 % in die Höhe – und näherte sich damit der 100-Tage-Linie bei 0,0022 Dollar. Am Montag folgte der nächste Schritt: Der Widerstand fiel, aktuell liegt BOME bei rund 0,0026 Dollar.

Bleibt das Momentum erhalten, ist ein erneuter Test des Hochs vom 31. Januar bei 0,0036 Dollar durchaus realistisch.

Technisch betrachtet ist auch hier der RSI bereits über 70 – überkauft, aber weiterhin mit Aufwärtsdrang. Heißt konkret: Der Trend ist intakt, aber kurzfristige Korrekturen sind absolut möglich. Sollte es dazu kommen, wäre das Niveau von 0,0020 Dollar, das am Sonntag erreicht wurde, ein naheliegendes Ziel nach unten.

FLOKI bricht aus – und nimmt Kurs auf 0,00015 Dollar

FLOKI ist ein weiteres Beispiel dafür, wie schnell sich die Stimmung am Kryptomarkt drehen kann. Vergangene Woche durchbrach der Coin eine seit Dezember bestehende Abwärtstrendlinie – seither geht es steil bergauf. Allein zwischen Donnerstag und Samstag legte FLOKI 44 % zu. Auch am Montag zeigt sich die Aufwärtsbewegung ungebrochen: Rund 12 % Plus und der Sprung über den 200-Tage-Durchschnitt bei 0,00011 Dollar.

Gelingt ein Schlusskurs über diesem Niveau, dürfte der nächste Widerstand bei 0,00015 Dollar bald ins Spiel kommen.

Auch hier zeigt der RSI eine überkaufte Situation – doch der Aufwärtstrend scheint intakt. Sollte der Kurs den Sprung über die wichtige Marke nicht halten können, wäre ein Rücksetzer zur 100-Tage-Linie bei 0,00008 Dollar nicht überraschend.

Mein Fazit

WIF, BOME und FLOKI haben derzeit alle Voraussetzungen auf ihrer Seite: positive Nachrichtenlage, frisches Momentum, technische Ausbrüche – und eine Marktstimmung, die wieder Lust auf Risiko macht. Doch genau darin liegt auch das Risiko. Nach derart starken Anstiegen drohen immer wieder kleinere Rücksetzer, die gerade kurzfristig agierende Anleger auf dem falschen Fuß erwischen könnten.

Wer langfristig denkt, findet hier dennoch spannende Setups – vor allem, wenn sich der positive Newsflow rund um den US-chinesischen Handelskonflikt fortsetzt. Aber klar ist auch: Der perfekte Einstiegszeitpunkt liegt nicht immer am Höhepunkt der Euphorie. Wer einsteigen will, sollte einen kühlen Kopf bewahren – oder geduldig auf bessere Gelegenheiten warten.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.