fxs_header_sponsor_anchor

USA und Großbritannien rücken bei Krypto-Regulierung enger zusammen

Die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich wollen bei der Aufsicht über Kryptowährungen stärker kooperieren, um Innovation und Finanzstabilität zu fördern.

Wie die Financial Times berichtet, trafen sich die britische Finanzministerin Rachel Reeves und der US-Finanzminister Scott Bessent in dieser Woche, um über gemeinsame Regeln für digitale Vermögenswerte zu beraten. An den Gesprächen nahmen auch Schwergewichte aus der traditionellen Finanzwelt und der Krypto-Industrie teil, darunter Bank of America, Barclays, Circle, Citi, Coinbase und Ripple.

Cassie Craddock, Geschäftsführerin von Ripple in Großbritannien und Europa, begrüßte die Initiative: Sie könne „eine Blaupause für internationale Zusammenarbeit in unserer Branche setzen“. Großbritannien sei dank seiner tiefen Kapitalmärkte und seines starken Talentpools gut positioniert, um ein Zentrum für digitale Innovation zu werden, fügte sie hinzu.

Die Gespräche knüpfen an die bestehende US-UK Tech Bridge an, ein Programm zur engeren Zusammenarbeit bei Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit und Quantencomputing. Branchenverbände forderten beide Regierungen auf, auch Stablecoins und Tokenisierung offiziell in diesen Rahmen einzubeziehen. Ohne digitale Vermögenswerte bestehe die Gefahr, dass Großbritannien ins Hintertreffen gerate, während andere Regionen bereits die Weichen für die Finanzwelt von morgen stellten.

Zuvor hatte die US-Börsenaufseherin Hester Peirce angeregt, eine „grenzüberschreitende Sandbox“ einzurichten, in der Krypto-Unternehmen für zwei Jahre unter Aufsicht beider Länder operieren könnten. Solche Ansätze unterstreichen das wachsende Bestreben nach abgestimmten globalen Standards für digitale Finanzmärkte.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.