fxs_header_sponsor_anchor

Sui: Die Luft wird dünner – hält der Kurs die 3-Dollar-Marke?

Sui (SUI) steckt gerade in einer schwierigen Phase. Seit dem Zwischenhoch bei 4,29 US-Dollar am 12. Mai hat der Coin rund 26 % verloren. Aktuell pendelt der Kurs bei etwa 3,20 US-Dollar – ein kleines Plus gegenüber dem Vortag, aber noch kein Befreiungsschlag. Besonders kritisch: Die Marke von 3,00 US-Dollar. Sie fungiert derzeit als zentrale Unterstützung. Sollte sie brechen, dürfte sich das Bild deutlich eintrüben.

DeFi bleibt ein Stabilitätsanker – trotz Verkaufsdruck

Während der Kurs wackelt, liefert der DeFi-Sektor von Sui zumindest etwas Zuversicht. Die Total Value Locked (TVL) ist in den letzten 24 Stunden von 1,54 auf 1,75 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das ist bemerkenswert – zumal am 1. April noch knapp 1,24 Milliarden US-Dollar im System steckten. Innerhalb von zwei Monaten also ein Plus von 29 %.

Was bedeutet das konkret? TVL zeigt an, wie viel Kapital auf der Blockchain gebunden ist – in Form von Coins, die in Smart Contracts verschiedener Protokolle liegen. Steigt dieser Wert kontinuierlich, deutet das darauf hin, dass Vertrauen in die Plattform besteht. Gleichzeitig nimmt die verfügbare Umlaufmenge ab, was den Verkaufsdruck mindert – ein grundsätzlich positives Signal für die Kursentwicklung.

Technische Lage: Viel hängt jetzt von der 3,00-US-Dollar-Marke ab

Technisch betrachtet ist die Situation bei Sui angespannt. Zwar sind erste Erholungstendenzen zu erkennen, doch ein klares Kaufsignal fehlt bislang. Im Gegenteil: Der MACD-Indikator hat zuletzt ein Verkaufssignal geliefert. Das passiert immer dann, wenn die blaue MACD-Linie unter die rote Signallinie fällt – ein Zeichen, das Trader oft zum Aufbau von Short-Positionen nutzen. Die roten Histogrammbalken unter der Nulllinie deuten zusätzlich auf eine anhaltende Schwäche hin.

Auch der Relative Strength Index (RSI) sendet aktuell keine Ermutigung. Er liegt derzeit bei 40 – stabil, aber noch in einer klaren Abwärtsbewegung, die Anfang Mai in einem überkauften Bereich begann. Sollte der RSI unter 30 fallen, würde das den überverkauften Bereich markieren – und zumindest kurzfristig weiteren Verkaufsdruck signalisieren. Erst ein Anstieg über die Marke von 50 würde auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten.

SuperTrend bleibt auf „Kaufen“ – vorerst

Ein positiver Aspekt bleibt: Der SuperTrend-Indikator hat bereits am 23. April ein Kaufsignal ausgegeben. Das geschieht immer dann, wenn der Kurs über den SuperTrend-Wert steigt – ein Indikator, der Marktvolatilität einpreist und dynamisch als Unterstützung oder Widerstand fungiert.

Solange dieses Kaufsignal Bestand hat, bleibt auch die Chance auf eine Rückkehr in Richtung der jüngsten Hochs über 4,00 US-Dollar erhalten. Wichtig ist in diesem Zusammenhang der Widerstand an der 50-Tage-EMA-Linie bei aktuell 3,36 US-Dollar. Gelingt hier ein Ausbruch nach oben, könnte das bullische Momentum zurückkehren – und mit ihm die Aussicht auf eine nachhaltige Erholung.

Fazit: Die nächsten Tage könnten entscheidend werden

Für Anleger ist die Lage bei Sui momentan ein Drahtseilakt. Die Unterstützung bei 3,00 US-Dollar ist technisch enorm wichtig – sie entscheidet möglicherweise darüber, ob der Coin eine neue Aufwärtsbewegung starten kann oder weiter abrutscht. Die Entwicklung im DeFi-Sektor ist erfreulich und spricht für das langfristige Potenzial von Sui. Aber kurzfristig wird die technische Verfassung den Takt vorgeben.

Wer investiert ist oder über einen Einstieg nachdenkt, sollte vor allem zwei Dinge im Auge behalten: den Verteidigungskampf um die 3-Dollar-Marke – und einen möglichen Ausbruch über die 3,36 US-Dollar-Marke. Erst dann hellt sich das Chartbild nachhaltig auf.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.