Solana über 200 Dollar: Upgrade, ETF-Hoffnung und Wale treiben Kursfantasie
| |Übersetzung überprüftZum OriginalSolana (SOL) hält sich am Dienstag über der Marke von 200 US-Dollar, während viele andere Kryptowährungen ihre Tagesgewinne nicht behaupten können. Der Proof-of-Stake-Token deutet auf ein bullishes Szenario für das vierte Quartal hin – gestützt durch einen wichtigen Upgrade-Vorschlag im Netzwerk, die mögliche Zulassung von Exchange Traded Funds (ETFs) sowie Käufe großer Investoren bei Kursrücksetzern.
Die kurzfristige Prognose sieht einen Anstieg über 220 US-Dollar, mittelfristig wird ein Zielbereich zwischen 250 und 300 US-Dollar genannt. Langfristig wird ein Wert von bis zu 500 US-Dollar pro SOL-Token bis Ende 2025 erwartet.
Solanas bullishes Szenario im Blick
Das geplante Protokoll-Upgrade findet breite Unterstützung bei den Validatoren. Laut CoinMarketCap (CMC) hat der Vorschlag „Alpenglow“ zwei Tage vor Ende des Governance-Prozesses bereits 99,6 % Zustimmung erhalten.
Der im Mai von der Entwicklungsfirma Anza eingebrachte Vorschlag würde eine deutliche Verbesserung bringen: Die Zeit bis zur Transaktionsbestätigung soll nach Umsetzung auf rund 150 Millisekunden sinken.
Damit läge Solana in puncto Reaktionszeit auf dem Niveau einer Google-Suche. Zum Vergleich: Ethereum (ETH) benötigt 12 bis 13 Sekunden für die Aufnahme und bis zu 12 Minuten für die endgültige Bestätigung einer Transaktion.
Das Upgrade könnte Anwendungen ermöglichen, die Echtzeit-Performance erfordern. Zudem eröffnet die Konkurrenzfähigkeit mit Web2-Plattformen wie Google neue Einsatzmöglichkeiten für Solana.
Solana-ETFs mit 95 % Zulassungschance
Mehrere Vermögensverwalter haben bei der US-Börsenaufsicht SEC Anträge eingereicht, um Solana-ETFs zu starten. Die Behörde prüft Vorschläge von 21Shares, Bitwise, Canary Capital, CoinShares, Fidelity, Grayscale, Invesco Galaxy und VanEck. Bloomberg-Analysten sehen die Chance auf eine Genehmigung bei 95 %.
Neben den ETF-Hoffnungen bauen institutionelle Investoren ihr Engagement aus und nutzen dabei Kursrücksetzer. Laut CMC zeigt die „Whale-Aktivität 381 Millionen Dollar Käufe während der August-Dips, doch Verkäufe von 17 Millionen Dollar lösen noch immer Schwankungen von 5 % aus.“
Die wichtigsten Kurstreiber bleiben das Netzwerk-Upgrade, das neue Nutzer anziehen könnte, und mögliche ETF-Genehmigungen. Diese hatten bereits bei Bitcoin (BTC) und Ethereum starke Kursanstiege ausgelöst. Solana könnte auf ähnliche Kapitalzuflüsse institutioneller Anleger hoffen.
Technischer Ausblick: Solana visiert Ausbruch an
Nach vier Tagen in Folge mit Kursverlusten notiert Solana weiter über 200 US-Dollar. Zudem liegt der Token über wichtigen gleitenden Durchschnitten: dem 50-Tage-EMA bei 185 US-Dollar, dem 100-Tage-EMA bei 175 US-Dollar und dem 200-Tage-EMA bei 169 US-Dollar.
Die Stimmung rund um SOL bleibt positiv – getragen von wachsender institutioneller Nachfrage, zunehmendem Interesse privater Anleger und dem bevorstehenden Alpenglow-Upgrade.
Händler achten dabei auf ein Kaufsignal beim Indikator Moving Average Convergence Divergence (MACD). Dieses könnte weitere Käufe anregen und den kurzfristigen Ausbruch über die Hürde bei 220 US-Dollar beschleunigen.
Ein Halten der psychologisch wichtigen 200-Dollar-Marke gilt als entscheidend für den kurzfristigen Aufwärtstrend. Ein Rücksetzer ist jedoch nicht ausgeschlossen, zumal makroökonomische Risiken bestehen. Sollte es zu einer Korrektur kommen, könnten der 50-Tage-EMA bei 185 US-Dollar, der 100-Tage-EMA bei 175 US-Dollar und der 200-Tage-EMA bei 169 US-Dollar den Verkaufsdruck abfedern.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.