fxs_header_sponsor_anchor

Solana DeFi Development Corp weitet Aktienrückkauf auf 100 Millionen Dollar aus

Die an der Nasdaq notierte DeFi Development Corp (DFDV) stockt ihr Aktienrückkaufprogramm von einer Million auf 100 Millionen Dollar auf. Die Zustimmung des Vorstands erfolgte am Mittwoch.

DeFi Development Corp vergrößert Rückkaufprogramm

Das auf Solana spezialisierte Treasury-Unternehmen DeFi Development Corp erweitert sein Rückkaufprogramm auf 100 Millionen Dollar, nachdem ursprünglich nur eine Million vorgesehen war. Das geht aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervor.

Das Unternehmen erklärte, es werde „von Zeit zu Zeit Aktien seiner Stammaktien am offenen Markt zurückkaufen, im Einklang mit Regel 10b-18 des Securities Exchange Act von 1934.“ Zudem müsse das Management den Vorstand nach einem ersten Rückkaufvolumen von zehn Millionen Dollar informieren, bevor das Programm fortgesetzt werde.

Weiter hieß es, die Rückkäufe könnten jederzeit erfolgen, wenn das Management dies für angemessen halte – abhängig von Marktbedingungen und regulatorischen Vorgaben.

Die DeFi Development Corp, die im April zur Solana-Treasury wurde, verfügt derzeit über die drittgrößten Reserven nach Forward Industries und Sharps Technology. Seit der Umstellung hat das Unternehmen 2,096 Millionen SOL angesammelt, aktuell rund 444 Millionen Dollar wert – einschließlich der Erträge aus Staking, wie Daten des Strategic SOL Reserve zeigen.

Mit den Aktienrückkäufen könnte DeFi Dev Corp versuchen, den Aktienkurs zu stützen, das Ergebnis je Aktie zu verbessern und die Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien zu senken.

Die Aktie von DeFi Development Corp legte am Mittwoch zum Handelsschluss um 1,5 Prozent zu.

Auch andere börsennotierte Kryptotreasuries greifen zu Rückkäufen, darunter SharpLink Gaming, einer der größten Ethereum-(ETH)-Haltern. SharpLink erklärte, sein Rückkaufprogramm nur dann einzusetzen, wenn der Wert seiner Krypto-Assets die Marktkapitalisierung des Unternehmens übersteige.

SOL wurde am Mittwoch bei 212 Dollar gehandelt, fast zwei Prozent im Minus. Damit hat die viertgrößte Altcoin ihre Wochenverluste auf über neun Prozent ausgeweitet, während der Kryptomarkt insgesamt unter Druck bleibt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.