Robinhood übernimmt WonderFi – offizieller Einstieg in Kanadas Krypto-Markt für 178 Mio. US-Dollar
| |Übersetzung überprüftZum OriginalRobinhood wagt den nächsten Schritt: Für rund 178 Millionen US-Dollar in bar will der US-Broker den kanadischen Kryptoanbieter WonderFi Technologies übernehmen. Die Vereinbarung ist bereits unterzeichnet – und bedeutet nichts weniger als Robinhoods formalen Markteintritt in das regulierte Krypto-Geschäft Kanadas.
Mit dem Deal sichert sich Robinhood nicht nur eine neue geografische Präsenz, sondern auch direkte Kontrolle über mehr als 2,1 Milliarden kanadische Dollar an verwahrten Kundengeldern. Ein klarer strategischer Schritt – und vermutlich nicht der letzte.
Ein Premium für Aktionäre und ein Türöffner für Robinhood
WonderFi-Aktionäre erhalten 0,36 CAD je Aktie, was einem Aufschlag von 41 % auf den Schlusskurs vom 12. Mai entspricht – und sogar einem 71 %igen Premium gegenüber dem volumengewichteten Durchschnitt der letzten 30 Tage. Für Investoren, die in den vergangenen Monaten wenig Kursdynamik erlebt haben, ist das eine attraktive Ausstiegsgelegenheit.
Für Robinhood hingegen öffnet sich ein ganz neuer Markt: Mit der Übernahme erhält das Unternehmen sofortigen Zugang zu zwei der größten regulierten Krypto-Plattformen Kanadas – Bitbuy und Coinsquare. Beide sind bei privaten wie institutionellen Kunden etabliert.
„WonderFi ist ein idealer Partner, um unser Wachstum in Kanada zu beschleunigen“, so Johann Kerbrat, General Manager von Robinhood Crypto.
Zweiter großer Zukauf innerhalb eines Jahres
Der Schritt kommt nicht isoliert. Erst im Juni 2024 hatte Robinhood Bitstamp für rund 200 Millionen US-Dollar übernommen. Mit WonderFi folgt nun ein weiterer großer Baustein – und man erkennt klar: Robinhood bereitet sich gezielt auf eine internationalere Krypto-Zukunft vor.
Das Timing wirkt bewusst gewählt. Die Märkte signalisieren wieder steigendes Interesse an digitalen Assets, Regulierung wird zunehmend planbar – und mit Donald Trump im Weißen Haus dürften sich die Rahmenbedingungen in den USA künftig eher unternehmensfreundlich entwickeln. Robinhood nutzt die Gelegenheit, um sich über die Landesgrenzen hinaus zu positionieren.
Kanada im Fokus – nicht erst seit gestern
Schon 2024 eröffnete Robinhood einen Tech-Standort in Toronto, der heute mehr als 140 Mitarbeiter beschäftigt. Der Fokus liegt dort auf Infrastruktur und Engineering – also genau dem, was für einen stabilen Krypto-Betrieb essenziell ist. WonderFis Technologie ergänzt diesen Ansatz ideal: Die Plattformen bieten regulierten Zugang zu Handel, Staking und Verwahrung, was Robinhood bislang in Kanada gefehlt hat.
Was bedeutet das für die Zukunft von WonderFi?
Die bestehenden WonderFi-Geschäfte sollen komplett in Robinhood Crypto integriert werden. Trotzdem bleibt das aktuelle Managementteam – inklusive CEO Dean Skurka – an Bord. Das schafft Kontinuität und dürfte helfen, Kunden und Regulatoren gleichermaßen mitzunehmen.
Der Abschluss der Übernahme wird in der zweiten Hälfte 2025 erwartet, vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen in Kanada.
Ein starkes Signal an den Markt
Die Übernahme ist ein klares Zeichen: Robinhood will sich als ernstzunehmender globaler Player im Kryptosegment etablieren. Und das mit reguliertem Zugang, gewachsener Infrastruktur und etablierten Marken – nicht nur mit einer schicken App.
Für Anleger könnte das bedeuten: Wer auf Unternehmen setzt, die frühzeitig und strukturiert Märkte erschließen, sollte Robinhood künftig im Blick behalten. Die Strategie ist klar, die Ausführung bislang zügig und fokussiert. Sollte sich der globale Krypto-Markt in den kommenden Jahren tatsächlich weiter öffnen, ist Robinhood gut positioniert, um davon zu profitieren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.