fxs_header_sponsor_anchor

Ripple (XRP): Wale verkaufen 470 Mio. Token – Crash oder Chance?

Ripple (XRP) steht aktuell unter Druck – und doch könnte genau jetzt die nächste große Bewegung bevorstehen. Am Mittwoch hielt sich der Kurs knapp über 2,90 US-Dollar. Der Angriff auf das Rekordhoch bei 3,66 US-Dollar wurde zwar letzte Woche abgebrochen, als XRP bei 3,35 US-Dollar drehte. Grund dafür: neue Inflationssorgen aus den USA, die Anleger verunsicherten.

Wale drücken den Kurs mit Verkäufen – Milliardenbeträge im Spiel

On-Chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren in den vergangenen zehn Tagen satte 470 Millionen XRP abgestoßen haben. Analyst Ali Martinez berichtet: Die Bestände großer Wallets sind drastisch gesunken – ein klares Zeichen für massiven Verkaufsdruck.

Diese Bewegungen landen direkt auf den Börsen. Besonders bei Binance stiegen die Zuflüsse seit Ende Juli deutlich an. Einzelne Transfers umfassten mehr als 100 Millionen XRP. Auch zuletzt flossen weitere 11,8 Millionen XRP auf Binance – und setzten den Kurs weiter unter Druck.

Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Denn dieselben Wale haben in der Vergangenheit schon mehrfach gezeigt, dass sie den Markt auch nach oben treiben können. Während eines vorherigen Rücksetzers sammelten sie XRP im Wert von über 360 Millionen US-Dollar ein. Noch spektakulärer: Innerhalb von drei Tagen kauften sie zuvor 320 Millionen XRP – fast 1 Milliarde US-Dollar schwer.

Warum XRP jetzt wieder spannend wird

Das Muster ist eindeutig: Wale sind die heimlichen Taktgeber bei Ripple. Ihre Käufe in Schwächephasen stützen den Kurs, während Zuflüsse auf die Börsen für Druck sorgen.

Seit dem Allzeithoch im Juli hat XRP rund 20 % eingebüßt. Doch genau jetzt könnte sich die Geschichte wiederholen. Das gleiche On-Chain-Signal, das den letzten Abverkauf korrekt vorausgesagt hat, zeigt nun ein Kaufsignal. Ali Martinez bringt es auf den Punkt: „XRP sieht bereit aus, um wieder nach oben zu drehen.“

Mein Fazit

Für dich als Anleger bedeutet das: Ripple bleibt ein Spielball der Wale – und genau das macht die Situation so spannend. Wer die Nerven behält, könnte schon bald von einer starken Erholung profitieren. Sollte das Kaufsignal recht behalten, sind die aktuellen Kurse möglicherweise eine seltene Einstiegschance, bevor der nächste Schub Richtung Allzeithoch startet.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.