Politisches Krypto-Komitee erhält 25 Millionen Dollar Spende von a16z vor dem Hintergrund des Treffens von Trump und Elon Musk
| |Übersetzung überprüftZum Original- Fairshake hat eine weitere Spende von 25 Millionen Dollar von der Risikokapitalfirma a16z erhalten.
- Donald Trumps Pro-Krypto-Haltung hält an, da er angeblich den Rat von Elon Musk gesucht hat.
- Der Wahlkampf von Präsident Joe Biden nimmt angeblich Kontakt zu Akteuren der Kryptoindustrie auf.
Andreessen Horowitz (a16z) hat am Donnerstag eine neue Spende an das Fairshake Super PAC getätigt, nachdem berichtet wurde, dass Donald Trump angeblich den CEO von Tesla und Space X, Elon Musk, um Rat in Sachen Kryptowährung bittet.
a16z spendet erneut für Krypto-PAC
Andreessen Horowitz (a16z) hat am Donnerstag eine neue Spende in Höhe von 25 Millionen Dollar an das Fairshake Super Political Action Committee (PAC) geleistet und damit seine Gesamtspenden auf 47 Millionen Dollar erhöht. Der Kryptoexperte und General Partner von a16z, Chris Dixon, enthüllte die jüngste Spende.
Dies folgt auf die Spende von Ripple in Höhe von 25 Millionen Dollar an das Super PAC am Mittwoch, womit das Unternehmen der größte Spender des Komitees ist.
Diese Spenden sollen die Mission von Fairshake unterstützen, pro-Krypto-Kandidaten bei den kommenden Wahlen zu unterstützen.
Einem Bericht von Bloomberg zufolge hat sich der ehemalige US-Präsident Donald Trump mit dem Milliardär Elon Musk getroffen, um sich in Sachen Kryptowährung beraten zu lassen.
Der Bericht deutet darauf hin, dass die beiden Milliardäre über die Kryptopolitik diskutieren, nachdem Trump in letzter Zeit eine positive Haltung gegenüber Bitcoin und Krypto eingenommen hat. Es wird auch behauptet, dass Trumps Kampagne erwägt, Musk zu einem Vortrag über Kryptowährungen auf einem Kongress einzuladen.
"Beamte der Trump-Kampagne haben auch über die Möglichkeit gesprochen, Musk einzuladen, auf dem Parteitag der Republikaner zu sprechen, sind aber noch weit davon entfernt, eine endgültige Entscheidung zu treffen", schrieb Bloomberg.
Elon Musk reagierte jedoch auf die Behauptungen des Berichts über sein angebliches Treffen mit Trump in einem X-Post und erklärte, dass er mit Trump nie ein Gespräch über Kryptowährungen geführt habe.
"Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nie mit Trump über Kryptowährungen gesprochen habe, obwohl ich generell für Dinge bin, die die Macht von der Regierung auf das Volk verlagern, was Kryptowährungen tun können", sagte Musk.
Als Reaktion auf Trumps Pro-Krypto-Bewegungen hat die Kampagne von Präsident Joe Biden angeblich Kontakt zu Akteuren der Kryptoindustrie aufgenommen, wie Quellen gegenüber The Block erklärten.
Die Quellen sagten, sein Lager habe begonnen, den potenziellen Einfluss der Kryptoindustrie auf die bevorstehenden Wahlen zu erkennen.
"Das Engagement, das vor etwa zwei Wochen begann, kommt daher, dass Bidens Lager zunehmend die Auswirkungen erkennt, die Krypto-Themen auf ein wahrscheinlich knappes Präsidentschaftsrennen haben könnten", schrieb The Block.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.