fxs_header_sponsor_anchor

Pi Network Preisprognose: PI erholt sich im Zuge von Updates der Pi App Studio

  • Das Pi Network setzt die Erholung am dritten aufeinanderfolgenden Tag fort, nach einem Anstieg von 3,52 % am Sonntag.
  • Die Ankündigung neuer Updates für das Pi App Studio stimmt mit der kurzfristigen Erholung des Tokens überein.
  • Zentralisierte Börsen verzeichnen einen Nettozufluss von 1,59 Millionen PI-Token, was darauf hindeutet, dass Inhaber Gewinne realisieren.

Das Pi Network (PI) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag über 0,2200 USD und hält die 3,52 % Gewinne vom Sonntag. Die Ankündigung der Updates für das Pi App Studio am Donnerstag stimmt mit der dreitägigen Erholung des PI-Tokens überein, während die Bullen auf den 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt abzielen.  

Allerdings deuten die steigenden Zuflüsse auf den Wallets der zentralisierten Börsen (CEX) auf große Nutzer-Einzahlungen hin, ein Zeichen für Gewinnmitnahmen, was den Verkaufsdruck erhöhen könnte. 

Inhaber realisieren Gewinne, während das Pi Network neue Updates herausbringt

Das Pi Network veröffentlichte am Donnerstag neue Updates im Pi App Studio, die Entwicklern mehr Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität sowie eine neue Verwaltungs- und Creator-Oberfläche bieten. Der Vorstoß zur Entwicklung im Pi Network spiegelt die Begeisterung des Managements wider, sich von der mobilen Mining-Kryptowährung zu einem größeren Web 3.0-Ökosystem zu erweitern. 

Trotz der Expansionspläne zeigt der kurzfristige On-Chain-Zufluss ein geringes Vertrauen unter den PI-Token-Inhabern. Laut PiScan verzeichneten die Wallet-Bilanzen der CEXs in den letzten 24 Stunden einen Nettoeinzahlungsbetrag von 1,59 Millionen PI, hauptsächlich auf OKX, mit einer Nettoeinzahlung von 1,23 Millionen. Der Anstieg der Nutzer-Einzahlungen auf CEXs deutet darauf hin, dass Investoren mit verifiziertem Know Your Customer (KYC)-Status Gewinne realisieren, was zu einem erhöhten Angebot an Überhang führen könnte. 

PI CEXs Wallet-Bilanzen. Quelle: PiScan.

Das Pi Network signalisiert eine potenzielle bullische Wende in der laufenden Konsolidierung

Die jüngste dreitägige Erholung des Pi Networks ist Teil der seitlichen Erweiterung zwischen dem Tief vom 11. Oktober bei 0,1919 USD und dem fallenden 50-Tage-EMA bei 0,2435 USD. Die positive Verschiebung im Konsolidierungsbereich zielt darauf ab, den übergeordneten gleitenden Durchschnitt herauszufordern, der seit Ende Mai als dynamischer Widerstand fungiert. 

Wenn PI einen erfolgreichen Schlusskurs über 0,2435 USD hält, könnte dies die bullische Trendwende bestätigen. In einem solchen Fall könnten die Niveaus von 0,2613 USD und 0,3220 USD, die durch die Tiefs vom 23. September und 1. August markiert sind, als Widerstände fungieren. 

Die Momentum-Indikatoren auf dem Tages-Chart zeigen eine neutrale Haltung, da der Moving Average Convergence Divergence (MACD) einen seitwärts gerichteten Trend mit seiner Signallinie aufweist. In der Zwischenzeit zeigt der Relative Strength Index (RSI) bei 49 einen Rückgang des Verkaufsdrucks, was das Aufwärtspotenzial fördert. 

PI/USDT Tagespreis-Chart.

Auf der Abwärtsseite bleiben die entscheidenden Unterstützungsniveaus für PI bei den Tiefs von 0,1919 USD und 0,1533 USD vom 11. und 10. Oktober. 

Metriken zu Kryptowährungen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Entwickler einer Kryptowährung legt die maximale Anzahl an Token fest, die erzeugt oder ausgegeben werden können. Diese festgelegte Menge an Vermögenswerten kann durch verschiedene Mechanismen wie Mining, Staking oder andere Algorithmen der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie geschaffen werden. Gleichzeitig kann das im Umlauf befindliche Angebot durch Maßnahmen wie das Verbrennen von Token oder versehentliche Transaktionen, beispielsweise das Senden an Adressen inkompatibler Blockchains, reduziert werden.

Die Marktkapitalisierung ergibt sich aus der Multiplikation des im Umlauf befindlichen Angebots eines Vermögenswerts mit dessen aktuellem Marktwert.

Das Handelsvolumen misst die Anzahl der gehandelten Token eines Vermögenswerts innerhalb eines festgelegten Zeitraums, oft 24 Stunden. Steigendes Volumen weist in der Regel auf erhöhte Nachfrage hin.

Die sogenannten Finanzierungsraten sind ein zentraler Mechanismus an den Märkten, um Händler dazu zu ermutigen, Positionen zu eröffnen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Preise von unbefristeten Kontrakten den Kassamarktpreisen entsprechen. Börsen nutzen dieses Konzept, um sicherzustellen, dass sich zukünftige und Indexpreise regelmäßig angleichen. Bei einer positiven Finanzierungsrate liegt der Preis des unbefristeten Kontrakts über dem Markpreis, was bedeutet, dass Händler mit Long-Positionen jene mit Short-Positionen bezahlen. Im Fall einer negativen Finanzierungsrate zahlen Händler mit Short-Positionen an diejenigen mit Long-Positionen, da der unbefristete Preis unter dem Markpreis liegt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.