fxs_header_sponsor_anchor

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke

Der globale Kryptowährungsmarkt hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht und die Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar überschritten. Der Anstieg folgt auf bedeutende gesetzgeberische Fortschritte in den USA: Am Donnerstag verabschiedete das Repräsentantenhaus die krypto-bezogenen Gesetze GENIUS, CLARITY und das Anti-CBDC-Gesetz. Dies befeuerte die Marktstimmung und stärkte das Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte.

Kryptomarkt erreicht Rekordhoch von 4 Billionen USD

Laut Daten von Coingecko stieg die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen am Freitag auf ein Rekordhoch von 4,02 Billionen US-Dollar. Führende Kryptowährungen wie Bitcoin erreichten am Montag ein neues Allzeithoch von 123.218 USD, während Ethereum (ETH) die Marke von 3.600 USD überschritt und Ripple (XRP) am Freitag mit 3,66 USD ebenfalls ein Rekordniveau erreichte.

Der breit angelegte Kursanstieg der wichtigsten Kryptowährungen führte zu einer Welle von Liquidationen am Kryptomarkt. Laut der Liquidation Map von CoinGlass wurden in den vergangenen 24 Stunden insgesamt 176.880 Trader liquidiert. Das gesamte Liquidationsvolumen belief sich auf über 800 Millionen USD, wobei 63 % der Positionen Short-Positionen waren.

Warum zieht der Markt so stark an?

Mehrere Faktoren treiben die jüngste Rallye im Kryptomarkt: steigende Nachfrage von institutionellen und Unternehmensinvestoren, größere regulatorische Klarheit sowie eine breitere Akzeptanz digitaler Vermögenswerte.

Nach Angaben von SoSoValue verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs bis Donnerstag Zuflüsse von 2,02 Milliarden USD allein in dieser Woche. Für den Juli summieren sich die Zuflüsse damit auf 5,41 Milliarden USD – der vierte Monat in Folge mit Nettozuflüssen seit April. Auch Ethereum legte deutlich zu: Mit 1,78 Milliarden USD Zuflüssen in dieser Woche erreichte ETH den höchsten Wert seit Einführung der Spot-ETFs.

Krypto-Gesetze passieren US-Repräsentantenhaus – Trump könnte sie bald unterzeichnen

Die Zustimmung des US-Repräsentantenhauses zu mehreren krypto-bezogenen Gesetzen am Donnerstag sorgte für zusätzlichen Rückenwind. Verabschiedet wurden drei Gesetzesvorlagen: das Guidance and Establishing Innovation for US Stablecoins (GENIUS)-Gesetz, das Digital Asset Market Clarity (CLARITY)-Gesetz sowie das Anti-CBDC-Gesetz. Alle drei Gesetze gehen nun zur endgültigen Unterzeichnung an Präsident Trump.

Ziel der Gesetzgebung ist es, einen klaren regulatorischen Rahmen auf Bundesebene für digitale Vermögenswerte in den USA zu schaffen. Dies soll das Vertrauen der Anleger stärken, die regulatorische Klarheit erhöhen und die breite Einführung digitaler Vermögenswerte fördern.

Zusätzlich berichtete die Financial Times am Donnerstag, dass Donald Trump ein Dekret vorbereite, das es 401(k)-Rentenplänen ermöglichen würde, in Kryptowährungen zu investieren.

Sollte das Dekret verabschiedet werden, könnten künftig digitale Vermögenswerte, Edelmetalle wie Gold und Privatkredite als Alternativen zu traditionellen Aktien- und Anleiheportfolios in Altersvorsorgeplänen aufgenommen werden.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.