Kryptomarkt fällt aufgrund von Gewinnmitnahmen und steigender Unsicherheit
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Kryptomarkt handelt am Mittwoch im Minus, nachdem er am Vortag einen Rückgang verzeichnet hatte.
- Wichtige Token, darunter BTC, ETH, XRP, ADA und beliebte Memecoins, müssen deutliche Kursrückgänge hinnehmen.
- Daten von CoinGlass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden über 680 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen auf den Kryptomärkten vernichtet wurden.
Der Kryptowährungsmarkt bleibt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch nach einem Rückgang am Vortag weiterhin im Minus. Die Preiskorrektur hat in den letzten 24 Stunden eine Liquidationswelle im Wert von über 680 Millionen US-Dollar ausgelöst, wobei 77 % der Positionen Long-Positionen waren, was die übermäßige bullische Exposition der Händler unterstreicht.
Markteinbruch aufgrund von Gewinnmitnahmen und steigender Unsicherheit
Die Woche begann positiv für den Kryptowährungsmarkt, wobei die Preise stiegen, als Bitcoin (BTC) am Montag ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar erreichte, gefolgt von einem Anstieg der wichtigsten Altcoins im Einklang mit BTC. Die Gewinne des Kryptowährungsmarktes schmolzen jedoch am Dienstag dahin, als Gewinnmitnahmen den BTC um mehr als 2,5 % nach unten drückten und er unter 121.500 US-Dollar schloss. Darüber hinaus verstärken die Befürchtungen einer anhaltenden Stilllegung der US-Regierung, die nun bereits in die zweite Woche geht, die wirtschaftliche Unsicherheit und belasten Risikoanlagen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch befindet sich der Kryptowährungsmarkt weiterhin im Minus, wobei wichtige Token, darunter Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Cardano (ADA) und beliebte Memecoins, wie in der Abbildung unten dargestellt, deutliche Kursrückgänge verzeichnen.
Dieser plötzliche Preisverfall hat laut den unten aufgeführten Daten von Coinglass eine Welle von Liquidationen auf dem gesamten Markt ausgelöst, wobei über 680 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen vernichtet wurden. Bemerkenswert ist, dass 77 % davon Long-Positionen waren, was die übermäßig bullische Positionierung des Marktes unterstreicht. Die größte einzelne Liquidation erfolgte an der OKK-Börse, wo eine BTC-USDT-SWAP-Position im Wert von 8,74 Millionen US-Dollar liquidiert wurde.
Der Fear and Greed Index fiel am Mittwoch von seinem Höchststand von 74 am Sonntag auf 60, was auf eine Abkühlung der Anlegerstimmung und eine Verlagerung von starker Gier hin zu einer vorsichtigeren Einschätzung hindeutet.
Der Fokus der Marktteilnehmer verlagert sich nun auf die Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC), das später am Mittwoch erwartet wird. Darüber hinaus wird der Auftritt des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, am Donnerstag aufmerksam verfolgt werden, um weitere Hinweise auf den Kurs der Zinssenkungen zu erhalten. Dies wird wiederum den US-Dollar (USD) antreiben und risikoreicheren Anlagen wie Bitcoin neue Impulse verleihen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.