fxs_header_sponsor_anchor

Hyperliquid rutscht ab – Kurs verliert nach Rekordhoch an Schwung

Hyperliquid (HYPE) notiert am Donnerstag rund 2,5 % tiefer und fällt damit leicht unter die Marke von 54 US-Dollar. Der Token, der das Layer-1-Protokoll für ein vollständig optimiertes Finanzsystem auf der Blockchain antreibt, hatte zuletzt stark zugelegt und mit 58,78 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht.

Die laufende Korrektur von HYPE wird vor allem auf Gewinnmitnahmen und überhitzte Marktbedingungen zurückgeführt – kein Wunder nach einem Wertzuwachs von 25 % seit dem 1. September.

Hyperliquid DeFi: TVL und Stablecoins wachsen rasant

Das Staking-Programm von Hyperliquid hat in den vergangenen Monaten deutlich an Dynamik gewonnen: von rund 330 Millionen US-Dollar am 1. April auf 2,72 Milliarden US-Dollar am Donnerstag. Der „Total Value Locked“ (TVL) im DeFi-Bereich bezeichnet den Gesamtwert aller Coins, die in Smart Contracts sämtlicher Protokolle auf der Chain hinterlegt sind.

Ein kontinuierlicher Anstieg des TVL signalisiert Vertrauen der Investoren in das Hyperliquid-Ökosystem – und ihre Bereitschaft, HYPE-Token in Smart Contracts zu binden, um Staking-Erträge zu erzielen.

Ein höherer TVL reduziert zudem das zirkulierende Angebot und damit den potenziellen Verkaufsdruck. Weniger verfügbare HYPE-Token bei gleichzeitig steigender Nachfrage gelten als Fundament für eine nachhaltige Kursrally.

Auch die Marktkapitalisierung der Stablecoins zeigt seit Anfang April einen klaren Aufwärtstrend. Laut DeFi Llama beläuft sich ihr Anteil im Hyperliquid-Protokoll aktuell auf 5,83 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 65,9 % gegenüber den 1,99 Milliarden US-Dollar vom 1. April.

Hyperliquid plant zudem die Einführung von USDH, eines eigenen Stablecoins, der in Konkurrenz zu USDC und USDT treten soll. Eine steigende Stablecoin-Marktkapitalisierung – gestützt durch USDH, das Liquidität von USDC abzieht – könnte die Nachfrage nach HYPE zusätzlich verstärken. Stablecoins dienen als Tauschmittel im Handel, ziehen häufig mehr Trader an und erhöhen das Handelsvolumen.

Technischer Ausblick: Gewinnmitnahmen bremsen HYPE-Rally

Der Sprung von Hyperliquid auf das Rekordhoch von 58,78 US-Dollar hat am Donnerstag Gewinnmitnahmen ausgelöst und sorgt für höhere Volatilität. Aus charttechnischer Sicht droht der Rückgang in Richtung 50 US-Dollar, verstärkt durch ein Verkaufssignal des MACD-Indikators im 4-Stunden-Chart.

Ein solches Signal entsteht, wenn die blaue MACD-Linie unter die rote Signallinie fällt – für Trader ein Hinweis, ihre Positionen zu reduzieren.

Der Relative Strength Index (RSI), der nach einem Hoch bei 78 in überkauften Regionen nun bei 56 liegt, stützt ebenfalls die bärische Tendenz und deutet auf nachlassende Kaufkraft hin.

Der kurzfristige Trend zeigt damit nach unten. Trader blicken auf die Marke von 51,88 US-Dollar, die am 27. August noch als Widerstand fungierte, auf die 50-Perioden-EMA bei 50,23 US-Dollar und auf die 100-Perioden-EMA bei 48,12 US-Dollar. Sollten Anleger die Schwächephase für Käufe nutzen und damit den Verkaufsdruck dämpfen, könnte der Kurs jedoch wieder Fahrt aufnehmen – mit dem Potenzial, ein neues Rekordhoch zu erreichen.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.