Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich
| |Übersetzung überprüftZum OriginalEthereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.
Insgesamt bleibt eine Erholung am Kryptomarkt mühsam, was die nachlassende institutionelle und private Nachfrage zeigt. Gleichzeitig sinkt das Ethereum-Guthaben auf den Börsen weiter, was darauf hindeutet, dass potenzieller Verkaufsdruck im offenen Markt nachlässt – ein Faktor, der den nächsten Aufwärtsimpuls stützen könnte.
Bewertung des Liquiditätsrückgangs bei Ethereum-Börsenreserven
Ethereums Guthaben auf Krypto-Börsen erreichte laut Glassnode im August 2020 einen Höchststand von rund 35,5 Millionen ETH und ist bis Mittwoch stetig auf 13,3 Millionen Ethereum gefallen.
Ein kontinuierlicher Rückgang der Börsenreserven deutet auf fortlaufende Akkumulation hin, da Anleger verstärkt auf Selbstverwahrung oder Staking umsteigen. Das Ergebnis ist ein geringeres Verkaufsangebot am offenen Markt, was den Abwärtsdruck mindert und potenziell preissteigernde Knappheit fördert.
Ethereum-ETF-Daten | Quelle: SoSoValue
Unterdessen haben sich institutionelle Investoren zunehmend zurückgezogen und ihre Positionen in Ethereum-Spot-ETFs reduziert. Daten von SoSoValue zeigen, dass US-notierte ETFs am Mittwoch Abflüsse von rund 119 Millionen US-Dollar verzeichneten, wodurch die kumulierten Nettozuflüsse auf 13,9 Milliarden US-Dollar und die Nettovermögenswerte auf rund 22,74 Milliarden US-Dollar sanken.
Drei der neun ETH-ETFs verbuchten dennoch Zuflüsse, darunter Grayscales ETH mit 24 Millionen US-Dollar, Fidelitys FETH mit 3,45 Millionen US-Dollar und der 21Shares-ETF TETH mit rund 515.000 US-Dollar. BlackRocks ETHA führte die Abflüsse mit rund 147 Millionen US-Dollar an.
Ethereum-Börsenreserven | Quelle: Glassnode
Auch die private Nachfrage nach Ethereum ebbt weiter ab: Das Futures Open Interest (OI) fiel vom Oktoberhoch bei rund 63 Milliarden US-Dollar auf nun 38,6 Milliarden US-Dollar.
OI beschreibt den Nominalwert offener Futures-Kontrakte und dient als Indikator für Marktinteresse und Anlegervertrauen. Ein anhaltender Rückgang zeigt, dass Trader Long-Positionen schließen und verstärkt auf Short-Positionen setzen – was zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugt.
Ethereum Open Interest | Quelle: CoinGlass
Technischer Ausblick: Ethereum fällt weiter, Risikoaversion bleibt dominant
Ethereum wird am Donnerstag unter 3.300 US-Dollar gehandelt und bleibt damit klar unter dem Druck der negativen Marktstimmung. Im Tageschart haben Verkäufer die Oberhand, was auch der Relative-Stärke-Index bei 32 zeigt, der sich der überverkauften Zone nähert.
Der MACD-Indikator im selben Tageschart sendet seit Montag ein Verkaufssignal und mahnt Anleger, ihre Risiken zu reduzieren.
Trader achten nun auf einen Tagesschlusskurs unterhalb der kurzfristigen Unterstützung, um den bärischen Ausblick zu bestätigen. Wichtige Abwärtsziele liegen bei 3.057 US-Dollar, getestet am Dienstag, sowie 2.880 US-Dollar, getestet im Juni.
ETH/USDT-Tageschart
Dennoch könnte es zu einer schnellen Gegenbewegung kommen, falls Bullen den Rücksetzer aufkaufen. Das würde den Rückenwind stärken, um ETH wieder über den 200-Tage-EMA bei 3.599 US-Dollar zu treiben.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.