Ethereum-Firma Etherealize sammelt 40 Mio. Dollar ein – Firmen kaufen ETH für 1,2 Mrd.
Etherealize, ein auf Ethereum spezialisierter Fürsprecher, hat eine Finanzierungsrunde über 40 Millionen Dollar abgeschlossen, um die Blockchain an der Wall Street bekannter zu machen – in einer Woche, in der börsennotierte Unternehmen bereits Ether im Wert von über 1,2 Milliarden Dollar in ihre Bilanzen aufgenommen haben.
Das Unternehmen teilte am Mittwoch mit, dass die krypto-orientierten Risikokapitalgeber Electric Capital und Paradigm die Runde angeführt haben. Das Kapital solle genutzt werden, um „die institutionelle Einführung von Ethereum weiter voranzutreiben“.
Etherealize wurde im Januar mit Mitteln der Ethereum Foundation und von Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin gegründet, um Institutionen über die Blockchain und den Ether (ETH 4.427 US-Dollar) Token aufzuklären.
Wall Street hat ETH bisher nicht in gleichem Maße angenommen wie Bitcoin (BTC 110.861 US-Dollar), wenn man Handelsvolumina und Mittelzuflüsse in börsengehandelte Fonds vergleicht.
Etherealize-Mitgründer Grant Hummer sagte im Januar, dass er im Zuge der ETF-Einführungen festgestellt habe, dass Institutionen noch zu wenig Wissen über ETH hätten – genau diese Lücke wolle das Unternehmen schließen.
Etherealize will mit den Mitteln Tools für Institutionen entwickeln
Nach eigenen Angaben will Etherealize die 40 Millionen Dollar in die Entwicklung von Krypto-basierten Finanzwerkzeugen für institutionelle Anleger investieren.
Geplant ist Infrastruktur für den privaten Handel und die Abwicklung tokenisierter Vermögenswerte, eine Plattform für „institutionelle Tokenisierungs-Workflows“ sowie Anwendungen für Märkte mit tokenisierten Anleiheprodukten.
„In den vergangenen zehn Jahren hat sich Ethereum von einem Experiment zum weltweit am stärksten erprobten, offenen Finanznetzwerk entwickelt“, sagte Etherealize-Mitgründer Danny Ryan. Die Finanzierung helfe dabei, „das institutionelle Finanzwesen auf moderne, sicherere und global zugängliche Schienen zu bringen“.
Unternehmen kaufen ETH im Wert von 1,26 Mrd. Dollar in einer Woche
Der Kapitalzufluss für Etherealize fällt in eine Woche, in der Firmen weltweit bereits Ether im Wert von 1,2 Milliarden Dollar ihren Beständen hinzugefügt haben, wie Daten der Website Strategic ETH Reserve zeigen.
Die Ether Machine, ein sogenanntes Krypto-Treasury-Unternehmen mit Börsenplänen, tätigte am Dienstag die größte Einzeltransaktion: den Kauf von 150.000 ETH im Wert von 654 Millionen Dollar.
Am selben Tag meldete BitMine Immersion Technologies, der größte ETH-Halter, den Erwerb von mehr als 150.000 ETH in der Vorwoche. Laut Daten von Arkham kamen am Mittwoch weitere Käufe im Wert von 65 Millionen Dollar hinzu.
Auch Sharplink Gaming und das in Hongkong börsennotierte Yunfeng Financial gaben am Dienstag ETH-Käufe bekannt – in Höhe von 176 Millionen Dollar bzw. 44 Millionen Dollar.
ETH mit fast 50 % Wahrscheinlichkeit auf 6.000 Dollar noch in diesem Jahr
Nick Forster, Gründer der Krypto-Optionsplattform Derive, erklärte am Mittwoch in einer Notiz, dass eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank in diesem Monat zusammen mit den ETH-Käufen börsennotierter Unternehmen „für explosives Potenzial zum Start ins vierte Quartal“ sorge.
Er sagte, Unternehmen, die ETH kaufen, hielten inzwischen fast 4 % des Token-Angebots. Eine Zinssenkung könnte dazu führen, dass diese Firmen bis Jahresende „6 bis 10 % des gesamten ETH-Angebots halten und damit zu einem wesentlichen Treiber der Kursentwicklung werden“.
Forster sah eine 44-prozentige Chance, dass ETH bis Jahresende 6.000 Dollar erreicht, und eine 30-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass dies schon bis Ende Oktober geschieht.
Der Kurs von Ether liegt aktuell knapp unter 4.400 Dollar, ein Tagesplus von 1,8 %. Seit seinem Hoch von rund 4.950 Dollar am 24. August ist er jedoch um 11,5 % gefallen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.