Dogecoin springt nach ETF-News: Kursziel von 1,40 US-Dollar im Gespräch
Dogecoin (DOGE $0,2803) notierte am Donnerstag bei 0,28 US-Dollar – rund zwölf Prozent über dem lokalen Tief von 0,25 US-Dollar, das am Dienstag erreicht wurde. Der Anstieg wird von wachsender Begeisterung rund um den Start des ersten Dogecoin-ETFs in den USA getragen.
REX-Osprey Dogecoin ETF startet
Der REX-Osprey Dogecoin ETF mit dem Kürzel $DOJE feierte am Donnerstag sein Debüt an den US-Börsen und ist damit das erste regulierte Anlageprodukt, das sich ausschließlich einer Memecoin widmet.
Hinter dem ETF stehen REX Shares und Osprey Funds, die in diesem Jahr bereits den Solana Staking ETF (SSK) aufgelegt haben. $DOJE nutzt den Investment Company Act von 1940, was eine schnelle Genehmigung ermöglichte – im Gegensatz zum Securities Act von 1933, der Wettbewerber wie Bitwise und Grayscale bremste.
Der Start gilt als wichtiger Meilenstein für Dogecoin, da er institutionelles Kapital und neue Legitimität in das volatile Ökosystem bringen könnte, so Beobachter.
„Der erste DOGE-ETF startet morgen“, schrieb ETF-Store-Präsident Nate Geraci am Mittwoch auf X und ergänzte:
„Wie gesagt, die nächsten Monate werden wild.“
„Der DOGE-ETF startet an diesem Donnerstag mit einem historischen US-Debüt!“, erklärte auch der Krypto-Influencer und YouTuber SMC Kapil DEV auf X. Er betonte, dass Dogecoin damit von einer Memecoin zu einem Mainstream-Asset werde: „DOGE wird zur ersten Memecoin mit eigenem ETF an der Wall Street.“
Die US-Börsenaufsicht SEC prüft derzeit mehrere Spot-ETF-Anträge, darunter den Antrag von Grayscale, seinen Dogecoin Trust in einen ETF umzuwandeln. Die Frist für eine Entscheidung läuft Mitte Oktober ab.
Auf der Wettplattform Polymarket zeigen sich Anleger optimistisch: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spot-DOGE-ETF im Jahr 2025 genehmigt wird, liegt dort inzwischen bei 98 Prozent.
Insgesamt könnte $DOJE Dogecoin in eine Reifephase führen – mit möglichen Milliardenzuflüssen, wie sie nach dem Start der Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs zu beobachten waren. Experten sehen darin die Chance auf deutliche Kursgewinne.
Trader setzen hohe Kursziele für DOGE
Die jüngste Erholung und die erwarteten Kapitalzuflüsse durch DOGE-ETFs haben Marktbeobachter und Trader dazu veranlasst, unterschiedliche Kursziele auf Basis technischer Muster zu formulieren.
„Diese Woche ist eine riesige für Dogecoin, da wir den ersten Memecoin-ETF bekommen“, schrieb Analyst Bitcoinsensus am Montag und ergänzte:
„Das könnte einen massiven Zustrom frischen Kapitals in $DOGE auslösen, so wie wir es bei $BTC und $ETH gesehen haben.“
Ein begleitender Chart zeigte DOGE in einem bullischen Megafon-Muster, das in der Vergangenheit fast immer zu überproportionalen Gewinnen geführt hat – mit jedem Anstieg stärker als der vorherige.
Die Analyse deutet darauf hin, dass die nächste Aufwärtswelle Dogecoin auf bis zu 1,40 US-Dollar treiben könnte – ein Plus von rund 400 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.