fxs_header_sponsor_anchor

Crypto Today: Bitcoin, Ethereum und XRP geben aufgrund von Gewinnmitnahmen und Risikoscheu nach

  • Bitcoin gibt am Donnerstag nach und macht die Gewinne des Vortages zunichte, trotz stetiger ETF-Zuflüsse.
  • Ethereum setzt seine Intraday-Korrektur fort und nähert sich der 50-Tage-EMA-Unterstützung.
  • XRP gibt nach, da ein abwärtsgerichteter RSI auf ein zunehmendes bärisches Momentum hindeutet.

Bitcoin (BTC) sieht sich Gegenwind ausgesetzt und korrigiert am Donnerstag auf fast 121.000 US-Dollar nach unten, da die Preise auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt allgemein zurückgehen. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) liegen ebenfalls im Minus und geben die Gewinne aus der reflexartigen Erholung des Vortages wieder ab. Der

Alternative.me Crypto Fear & Greed Index steigt auf 70 und deutet damit auf eine Gierstimmung am Kryptowährungsmarkt hin, nachdem Bitcoin am Montag auf ein neues Rekordhoch von 126.199 USD gestiegen war.

Gier deutet darauf hin, dass die Anleger angesichts der Angst, etwas zu verpassen (FOMO), euphorisch sind. Dennoch besteht das Risiko vermehrter Gewinnmitnahmen, da die Anleger schnell auf rote Zahlen reagieren.

Fear & Greed Index | Quelle: Alternative.me

Daten im Fokus: Bitcoin-Aufwärtstrend wankt trotz ETF-Zuflüssen

Bitcoin-Spot-Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten am Mittwoch mit 441 Millionen US-Dollar den achten Tag in Folge Zuflüsse, was die stetige Nachfrage von institutionellen Anlegern widerspiegelt.

Die kumulierten Nettozuflüsse belaufen sich auf fast 63 Milliarden US-Dollar, bei einem Nettovermögen von insgesamt 168 Milliarden US-Dollar. ETFs waren ein wichtiger Treiber für die Rallye von Bitcoin und signalisierten oft ein wachsendes Interesse der Anleger. Wenn die Zuflüsse weiter anhalten, steigen die Chancen auf eine Erholung in Richtung des Allzeithochs deutlich.

Bitcoin-ETF-Statistiken | Quelle: SoSoValue

Das institutionelle Interesse an Ethereum bleibt relativ stabil. Die neun ETFs in den Vereinigten Staaten (USA) verzeichneten am Mittwoch Zuflüsse in Höhe von 69 Millionen US-Dollar, verglichen mit 421 Millionen US-Dollar am Dienstag. Unterdessen beläuft sich der kumulierte Nettozufluss laut Daten von SoSoValue auf insgesamt etwa 15,1 Milliarden US-Dollar bei einem Nettovermögen von 31,17 Milliarden US-Dollar.

Ethereum-ETF-Statistiken | Quelle: SoSoValue

Chart des Tages: Bitcoin hält wichtige Unterstützung

Bitcoin gibt am Donnerstag nach und testet inmitten einer breiteren Korrektur des Kryptowährungsmarktes aufgrund von Gewinnmitnahmen und Risikoscheu eine kurzfristige Unterstützung bei 121.000 US-Dollar.

Der Relative Strength Index (RSI), der derzeit auf dem Tageschart auf 60 fällt, deutet darauf hin, dass die Aufwärtsdynamik nachlässt. Niedrigere RSI-Werte deuten darauf hin, dass die Bären die Kontrolle übernehmen, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs steigt.

Die runde Zahl von 120.000 US-Dollar dient als psychologische Unterstützung. Wenn diese Marke verteidigt wird, könnte Bitcoin seinen Aufwärtstrend bis zum Rekordhoch fortsetzen und später in eine Phase der Preisfindung eintreten, was eine Risikobereitschaft signalisiert, die oft im vierten Quartal zu erwarten ist.

BTC/USDT-Tageschart

Sollte die Unterstützung bei 120.000 USD jedoch durchbrochen werden, könnten Gewinnmitnahmen und eine allgemeine Risikoscheu eine längere Korrektur in Richtung des exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitts (EMA) bei 116.006 USD auslösen. Weitere wichtige Niveaus, die Trader berücksichtigen sollten, sind der 100-Tage-EMA bei 113.528 USD und der 200-Tage-EMA bei 107.760 USD, die beide als vorläufige Unterstützungsbereiche dienen könnten.

Altcoins-Update: Ethereum und XRP testen wichtige Unterstützung

Die Bullen von Ethereum hoffen auf eine mögliche Erholung, da sich der Smart-Contracts-Token der 50-Tage-EMA-Unterstützung bei 4.292 USD nähert. Ein abwärtsgerichteter RSI bei 48 verstärkt den kurzfristigen Abwärtstrend.

Ein längerer Rückgang des RSI unter 50 würde auf eine starke Abwärtsdynamik hindeuten und das Risiko eines Rückgangs in Richtung der entscheidenden Marke von 4.000 USD erhöhen.

Der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator auf dem Tageschart hält an dem am 2. Oktober ausgelösten Kaufsignal fest. Der Abwärtstrend der blauen MACD-Linie in Richtung der roten Signallinie deutet jedoch auf ein potenzielles Verkaufssignal hin. Daher sollten Händler vorsichtig optimistisch sein, da ein Verkaufssignal Anleger dazu veranlasst, ihr Risiko zu reduzieren, was zu Verkaufsdruck führen könnte.

ETH/USDT-Tageschart

Was XRP betrifft, scheinen die Bären die Oberhand zu haben, was durch den Rückgang des RSI auf 42 im Tageschart von 57 zu Beginn dieses Monats untermauert wird. Der Token für grenzüberschreitende Geldüberweisungen fällt unter die 100-Tage-EMA, die derzeit bei 2,85 USD liegt, was auf eine bärische Stimmung hindeutet.

Ein Verkaufssignal, das früher am Tag durch den MACD-Indikator ausgelöst wurde, deutet darauf hin, dass Anleger dazu neigen könnten, ihr Risiko zu reduzieren.

XRP/USDT-Tageschart

Die nächsten vorläufigen Unterstützungsniveaus sind die auf demselben Tageschart grün markierte Nachfragzone bei 2,70 USD und die 200-Tage-EMA bei 2,64 USD.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.