Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse
| |Übersetzung überprüftZum OriginalBitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von 523,98 Millionen US-Dollar – ein Signal für eine wieder steigende Nachfrage institutioneller Anleger.
Bitcoin könnte bei Wiederaufnahme des US-Regierungsbetriebs schwanken
Mit dem nahenden Ende des US-Government-Shutdowns könnte die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten zu einer Neubewertung der Erwartungen an die US-Notenbank (Fed) führen und kurzfristige Volatilität bei Bitcoin auslösen. Ohne einen klaren und nachhaltigen makroökonomischen Impuls deuten die aktuellen Marktbedingungen jedoch darauf hin, dass BTC vorerst seitwärts tendieren dürfte.
Ein Bericht von K33 Research wies darauf hin, dass der Gesetzentwurf noch die Zustimmung des Repräsentantenhauses und die Unterschrift von Präsident Trump benötigt, bevor der Shutdown offiziell beendet werden kann.
Der Analyst führte weiter aus: „Eine Einigung würde den Liquiditätsdruck sofort verringern und die eingefrorenen staatlichen Tätigkeiten wieder in Gang setzen. Wichtige Behörden wie das Bureau of Labor Statistics und das Bureau of Economic Analysis dürften nach Wiederherstellung der Finanzierung wieder offizielle Daten veröffentlichen. Der Markt wird genau beobachten, wann die verzögerten Arbeitsmarkt-, Inflations- und weiteren makroökonomischen Indikatoren erscheinen, auch wenn die Ämter die Veröffentlichung aufgrund des Rückstaus schrittweise oder teilweise vornehmen könnten.“
Zudem merkte QCP Capital an, dass die Vorlage des Gesetzes zur Beendigung des Shutdowns im Repräsentantenhaus zwar eine kurzfristige Entlastung bringen würde, jedoch nur einen Aufschub bedeutet und die Gefahr eines neuen Haushaltsstreits zu Beginn des kommenden Jahres bestehen bleibe.
„Es ist ein klassisches Beispiel für eine ‚Kick-the-can‘-Politik, die kurzfristig Risiken entschärft, aber das strukturelle Problem nicht löst. Die Märkte werden weiterhin sensibel auf mögliche Verzögerungen oder Verfahrensprobleme bei der Abstimmung im Repräsentantenhaus reagieren“, sagte der Analyst von QCP.
Institutionelles Interesse an Bitcoin kehrt zurück
Das institutionelle Interesse an Bitcoin zeigt erste Anzeichen einer Erholung. Nach Daten von SoSoValue verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von 523,98 Millionen US-Dollar, nachdem am Vortag ein geringes Plus von 1,15 Millionen US-Dollar gemeldet worden war. Damit endete eine Serie von Abflüssen im Gesamtvolumen von 1,22 Milliarden US-Dollar in der Vorwoche. Sollte sich dieser Trend verstärken, könnte er den nötigen Schwung für eine Fortsetzung der laufenden Erholung beim Bitcoin-Kurs liefern.
Bitcoin-Kursprognose: BTC stößt an Widerstand und zeigt Anzeichen einer Korrektur
Der Bitcoin-Preis stieg zu Wochenbeginn leicht an und testete erneut den wichtigen Widerstand bei 106.453 US-Dollar – dem 38,2%-Fibonacci-Retracement (vom Tief am 7. April bei 74.508 US-Dollar bis zum Allzeithoch am 6. Oktober bei 126.299 US-Dollar) – bevor er am Dienstag um 2,78 Prozent nachgab. Am Mittwoch zeigt sich BTC wieder etwas fester und notiert über 104.700 US-Dollar.
Setzt sich die Erholung fort und gelingt auf Tagesschlussbasis ein Ausbruch über das 38,2%-Retracement bei 106.453 US-Dollar, könnte die Aufwärtsbewegung bis zur 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnittslinie (EMA) bei 109.755 US-Dollar reichen.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 44 und nähert sich dem neutralen Bereich um 50, was auf nachlassenden Abwärtsdruck hindeutet. Damit die Erholung Bestand hat, müsste der RSI jedoch über die neutrale Zone steigen. Auch die Linien des MACD-Indikators nähern sich an, während die roten Histogrammbalken unterhalb der Nulllinie abnehmen – ein Signal für eine mögliche bullische Überkreuzung.
Auf der anderen Seite könnte sich die Korrektur fortsetzen, falls BTC weiter nachgibt. In diesem Fall wäre ein Rückgang in Richtung der wichtigen Unterstützung bei 100.353 US-Dollar möglich.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.