Bitcoin-Preisprognose: BTC setzt Erholung über 111.000 USD fort, trotz starker ETF-Abflüsse
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Bitcoin-Preis notiert am Montag im grünen Bereich über 111.000 USD und setzt damit seine Erholung vom Wochenende fort.
- In den USA notierte Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten letzte Woche einen Abfluss von 1,23 Milliarden USD, den zweitgrößten wöchentlichen Abfluss seit ihrer Einführung.
- On-Chain-Daten zeigen, dass Whales bei Kursrückgängen BTC akkumulieren, während Privatanleger weiterhin ihre Bestände verkaufen.
Bitcoin (BTC) eroberte am Montag die 111.000-Dollar-Marke zurück und setzte damit seine Erholung vom Wochenende fort, nachdem es in der Vorwoche um fast 6 % gefallen war. Spot-Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten einen Abfluss von über 1,2 Milliarden Dollar, was den zweitgrößten wöchentlichen Abfluss seit ihrer Einführung darstellt. Trotz des jüngsten Preisrückgangs sammeln Wal-Wallets weiterhin BTC an, während Privatanleger ihre Positionen reduzieren, was eine Divergenz zwischen den beiden Händlergruppen widerspiegelt.
Bitcoin verzeichnet den zweitgrößten wöchentlichen Abfluss seit seiner Einführung
Bitcoin startet mit moderaten Gewinnen in die Woche, wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels über 111.000 US-Dollar gehandelt und setzt damit seine Erholung vom Wochenende fort. Die institutionelle Nachfrage schwächte sich jedoch in der vergangenen Woche ab, da SoSoValue-Daten zeigen, dass Spot-Bitcoin-ETFs wöchentliche Abflüsse in Höhe von insgesamt 1,23 Milliarden US-Dollar verzeichneten.
Diese Abflüsse brachen die seit Anfang Oktober anhaltende zweiwöchige Serie von Zuflüssen und markierten den zweitgrößten wöchentlichen Abfluss seit ihrer Einführung, was die vorsichtige Stimmung der Anleger widerspiegelt.
On-Chain-Daten zeigen Divergenz zwischen „Smart Money” und Privatanlegern
Die Binance-BTC-Daten von CryptoQuant zeigen eine Divergenz zwischen großen Akteuren, auch „Wale” oder „Smart Money” genannt, und Privatanlegern.
Smart-Money-Investoren haben aktiv Bitcoin akkumuliert, während Privatanleger weiterhin verkaufen, wie aus dem untenstehenden Chart hervorgeht. Wal-Wallets machen mittlerweile einen beträchtlichen Anteil von 46,7 % des gesamten Tagesvolumens aus, was die starke Beteiligung institutioneller Anleger unterstreicht.
Das Long/Short-Verhältnis liegt bei 1,41, was darauf hindeutet, dass große Akteure weiterhin zuversichtlich auf höhere BTC-Preise setzen, was die optimistische Marktstimmung verstärkt.
Konferenz der Fed zu Zahlungsinnovationen
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) veranstaltet am Dienstag eine Konferenz zum Thema Zahlungsinnovationen, auf der führende Branchenexperten zusammenkommen, um ihre Perspektiven zur sich wandelnden Landschaft des Geld- und Zahlungsverkehrs auszutauschen.
„Die Konferenz umfasst Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Aspekten der Zahlungsinnovation, darunter die Konvergenz von traditioneller und dezentraler Finanzwirtschaft, neue Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle für Stablecoins, die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Zahlungsverkehr sowie die Tokenisierung von Finanzprodukten und -dienstleistungen“, heißt es in der Pressemitteilung der Fed.
Gouverneur Christopher J. Waller sagte: „Ich freue mich darauf, die Chancen und Herausforderungen neuer Technologien zu untersuchen, Ideen zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz von Zahlungen zu sammeln und von denjenigen zu hören, die die Zukunft des Zahlungsverkehrs mitgestalten.“
Diese Konferenz könnte Aufschluss über die Haltung der Federal Reserve gegenüber digitalen Vermögenswerten und Innovationen im Bereich der Finanztechnologie geben, möglicherweise zu mehr regulatorischer Klarheit führen und Volatilität bei Kryptowährungen wie Bitcoin auslösen.
Bitcoin-Preisprognose: BTC erobert die 111.000-Dollar-Marke zurück
Der Bitcoin-Preis wurde am Dienstag vom 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA), der derzeit bei 114.063 USD liegt, zurückgewiesen und fiel bis Freitag um 7,36 %. Am Samstag fand BTC jedoch Unterstützung bei etwa 61,8 % des Fibonacci-Retracements bei 106.453 USD (berechnet aus dem Tiefststand vom April bei 74.508 USD und dem Rekordhoch bei 126.199 USD) und erholte sich am nächsten Tag um 2,22 %. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag setzt BTC seine Erholung fort und erobert die zuvor durchbrochene Trendlinie bei etwa 111.000 USD zurück.
Wenn BTC seine Erholung fortsetzt, könnte sich diese bis zur 50-Tage-EMA bei 114.063 USD ausweiten.
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 44 und zeigt nach oben in Richtung des neutralen Niveaus von 50, was auf Anzeichen eines nachlassenden Abwärtstrends hindeutet. Damit die Erholung anhält, muss der RSI über das neutrale Niveau steigen.
BTC/USDT-Tageschart
Sollte BTC hingegen eine Korrektur erleben, könnte es in Richtung des 61,8 %-Fibonacci-Retracements bei 106.453 USD fallen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.