Bitcoin, Ethereum, Ripple: Krypto-Märkte blicken auf Jackson Hole und Makrodaten
Zwischen dem 18. und 24. August 2025 werden Kryptowährungen weniger durch token-spezifische Nachrichten, sondern stärker durch makroökonomische Faktoren geprägt. Das Jackson-Hole-Symposium der Federal Reserve, das FOMC-Protokoll, weltweite Inflationsberichte und eine Reihe von Konjunkturdaten werden den Glauben der Anleger an Zinspfad, Liquidität und Risikobereitschaft testen – allesamt entscheidende Treiber für Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt.
Für den Kryptomarkt liegt der Fokus klar auf Jackson Hole (21.–23. August). Die Grundsatzrede von Fed-Chef Jerome Powell am Freitag, den 22. August, gilt als zentrales Ereignis der Woche. Digitale Vermögenswerte, die eng an die globale Liquidität gekoppelt sind, könnten je nach Tonlage Powells deutlich ausschlagen. Signale für frühere Zinssenkungen würden Bitcoin, Ethereum und Altcoins Rückenwind geben, während eine straffere Haltung zu Inflation die Liquidität und damit spekulative Anlagen belasten könnte.
Bereits zuvor liefern die FOMC-Protokolle am Mittwoch, 20. August, einen Einblick, wie gespalten die Notenbanker im Juli waren. Krypto-Trader achten genau auf Hinweise, ob sich ein Konsens für Lockerung oder eher für Inflationsvorsicht abzeichnet. Diese Details sind entscheidend, da Krypto oft schneller als traditionelle Märkte auf wahrgenommene Veränderungen in der Liquidität reagiert.
Globale Inflationsdaten kommen als weiterer Faktor hinzu. Der britische Verbraucherpreisindex (20. August), Kanadas CPI (19. August) und Japans CPI (22. August) beeinflussen die Erwartungen an Zentralbanken außerhalb der USA. Da Bitcoin zunehmend wie ein Makro-Asset handelt, könnte hartnäckige Inflation im Ausland die weltweiten Finanzbedingungen straff halten und so das Aufwärtspotenzial begrenzen.
Zur Wochenmitte stehen außerdem zwei wichtige Zinsentscheidungen an: die Reserve Bank of New Zealand (20. August) und die Riksbank in Schweden (20. August). Auch wenn sie Krypto nicht direkt antreiben, geben ihre Schritte beim Thema Zinssenkungen einen Hinweis auf den globalen Lockerungszyklus – ein Umfeld, das für Kapitalflüsse in risikoreiche Assets wie Krypto relevant ist.
Chinas Entscheidung zum Loan Prime Rate (20. August) ist ein weiterer indirekter Katalysator. Sollte Peking zu aggressiveren Stimulus-Maßnahmen greifen, könnte das die weltweite Risikostimmung heben und die Bedingungen für spekulative Anlagen, einschließlich Kryptowährungen, verbessern.
Am Donnerstag, 21. August, folgen in den USA Arbeitslosenanträge, der Philadelphia-Fed-Index, der Leading Economic Index des Conference Board sowie Daten zum Hausverkauf. Solche Veröffentlichungen könnten für kurzfristige Schwankungen sorgen. Schwächere Arbeitsmarkt- oder Konjunkturzahlen stützen in der Regel die Erwartung baldiger Zinssenkungen – ein Szenario, das Krypto-Bullen als Liquiditätsimpuls werten.
Das sind die wichtigsten Termine (Krypto-Brille):
-
Di, 19. Aug.: Kanada CPI
-
Mi, 20. Aug.: UK CPI; RBNZ- und Riksbank-Entscheidungen; FOMC-Protokoll
-
Do, 21. Aug.: Flash-PMIs; US-Arbeitslosenanträge, Philly Fed, LEI, Hausverkäufe
-
Fr, 22. Aug.: Powells Rede in Jackson Hole; Japan CPI
-
Mi, 20. Aug. (China): Entscheidung zum Loan Prime Rate
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.