fxs_header_sponsor_anchor

Wochenausblick: Zollpolitik und Fed-Protokolle im Zentrum der Märkte

 

  • Investoren fürchten Trumps bevorstehende Zollankündigungen.
  • Die Protokolle der Federal Reserve könnten Aufschluss darüber geben, wie besorgt die Beamten über die Inflation sind.
  • Eine Zinsentscheidung in Australien und die wöchentlichen US-Arbeitslosenanträge vervollständigen das Bild.

Wie hoch werden die Zölle steigen? Die nächsten Schritte von US-Präsident Donald Trump beunruhigen die Investoren und werden wahrscheinlich den Handel dominieren.

1) Drohungen zusätzlicher Zölle könnten eine Kaufgelegenheit bieten

Jedes Land, das sich mit den anti-amerikanischen Politiken der BRICS verbündet, wird mit einem ZUSÄTZLICHEN Zoll von 10% belegt. Es wird keine Ausnahmen von dieser Regelung geben.

Dieser Beitrag von Präsident Trump erschütterte die Investoren, die an die Absicht des Kommandanten-in-Chef erinnert wurden, im Rampenlicht zu bleiben. Am Wochenende veröffentlichten die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika eine Mitteilung, in der sie Trumps Zollpolitik verurteilten, was zu einem Ausbruch führte.

Seine Ankündigung kam zusätzlich zu einer anderen, in der Trump versprach, bereits am Montag mit der Ankündigung von Zöllen auf Länder zu beginnen. Diese Abgaben sollen am 1. August in Kraft treten.

Bisher hat die US einen vollständigen Handelsvertrag mit dem Vereinigten Königreich (UK) erreicht, einen prinzipiellen mit Vietnam und einen "Handelsstillstand" mit China. Die Verhandlungen mit Japan, Kanada und der EU waren intensiv, scheinen aber weit davon entfernt zu sein, abgeschlossen zu werden.

Werden strenge Zölle bald in Kraft treten und die globale Wirtschaft ausbremsen? Nicht so schnell. Im April traf Trumps "Tag der Befreiung"-Ankündigung die globalen Märkte, aber er setzte den Großteil davon in der folgenden Woche aus, nach Turbulenzen, insbesondere auf den Anleihemärkten.

Auch andere große Bedrohungen kamen und gingen, was Kaufgelegenheiten schuf. Wall Street nannte es den Trump Always Chickens Out Trade (TACO-Handel).

Wird sich die jüngste Geschichte wiederholen?

2) RBA steht vor der dritten Zinssenkung in diesem Jahr

Dienstag, 4:30 GMT. Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat sich Zeit gelassen, bevor sie dem globalen Zinssenkungszyklus beitrat, aber das Tempo nimmt zu. Ökonomen erwarten, dass die RBA die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) von 3,85% auf 3,60% senken wird.

Die Inflation hat im Land der Kängurus nachgelassen und ist im Mai auf 2,1% im Jahresvergleich gefallen. Darüber hinaus blieben die neuesten Arbeitsmarktdaten und der Einzelhandelsumsatz Australiens hinter den Erwartungen zurück.

China, Australiens wichtigster Handelspartner, hat es geschafft, die US-Zölle zu überstehen, scheint aber weit entfernt von der Blütezeit des Wachstums zu sein, die zu einer unersättlichen Nachfrage nach australischen Metallen führte.

Die Zinssenkung ist größtenteils eingepreist, könnte aber dennoch den Australischen Dollar (AUD) belasten, insbesondere wenn RBA-Gouverneurin Michelle Bullock und ihre Kollegen weitere Senkungen signalisieren.

3) FOMC-Protokolle zeigen keine Eile bei Zinssenkungen

Mittwoch, 18:00 GMT. Wie nah ist die Federal Reserve (Fed) daran, die Zinsen zu senken? Der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für Juni übertraf die Schätzungen und beseitigte nahezu die Chancen auf eine Zinssenkung im Juli.

Ein Blick in die Denkweise der Fed über die Kreditkosten ist jedoch von Bedeutung. Die Protokolle werden drei Wochen nach der Entscheidung veröffentlicht, aber sie werden bis zur letzten Minute überarbeitet, sodass die Beamten eine Botschaft an die Märkte übermitteln können.

Ich erwarte einen relativ hawkischen Ton, der mehr Bedenken über steigende Preise als über den Arbeitsmarkt widerspiegelt. Die Auswirkungen der Protokolle sind in der Regel von kurzer Dauer.

Die Chancen auf eine Zinssenkung im Juli sind laut CME Fedwatch gering:

Quelle: CMEGroup.

4) US-Arbeitslosenanträge könnten ihren Rückgang fortsetzen

Donnerstag, 12:30 GMT. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA dienen als Barometer für den Arbeitsmarkt. Nach langen Wochen über 240K fielen sie in den letzten beiden Veröffentlichungen unter diese Schwelle, was Optimismus brachte, aber durch den Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, überschattet wurde.

Werden sie ihren Rückgang zurück in den vorherigen Bereich der 220K fortsetzen? Das wäre eine gute Nachricht für die heimische und globale Wirtschaft. Ein Anstieg über 240K würde zeigen, dass der Rückgang einmalig war und dass der Optimismus verfrüht war.

Bei wenigen anderen Datenpunkten könnten die Antragsdaten diesmal einen überproportionalen Einfluss haben.

Abschließende Gedanken

Diese Woche ist schwieriger zu handeln, da Ankündigungen und Berichte über Zölle zu unerwarteten Zeiten kommen könnten. Die Fristen bleiben ebenfalls flexibel. Handeln Sie mit Vorsicht.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.