fxs_header_sponsor_anchor

USD/JPY Prognose: Händler scheinen zögerlich, da Japans fiskalische Bedenken hawkische BoJ ausgleichen

  • USD/JPY hat es schwer, nennenswerte Kursgewinne zu erzielen, da fiskalische Bedenken die Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ ausgleichen.
  • Ein positives Risikoklima untergräbt ebenfalls den JPY und unterstützt das Paar angesichts eines moderaten Anstiegs des USD.
  • Dovishe Erwartungen an die Fed begrenzen das Aufwärtspotenzial für den USD und die Kassapreise angesichts von Interventionsängsten.

Das USD/JPY-Paar weist am Freitag keine klare intraday-Richtungstendenz auf und schwankt zwischen schwachen Gewinnen/geringen Verlusten über der Marke von 156,00 während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung. Bedenken hinsichtlich der angeschlagenen fiskalischen Lage Japans, zusammen mit der optimistischen Marktstimmung, gleichen die höher als erwarteten Verbraucherpreisdaten aus Tokio aus. Darüber hinaus wirkt ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) als Rückenwind für das Währungspaar. Dennoch begrenzen Spekulationen, dass die japanischen Behörden eingreifen könnten, um die Schwäche der heimischen Währung zu stoppen, sowie die divergierenden geldpolitischen Erwartungen der Bank of Japan (BoJ) und der US-Notenbank (Fed) die Kassapreise.

Regierungsdaten zeigten heute früh, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) in Tokio im November um 2,7 % im Jahresvergleich gestiegen ist, während ein Index, der volatile frische Lebensmittelpreise ausschließt, bei 2,8 % im Jahresvergleich lag. Darüber hinaus blieb der Kern-VPI, der sowohl frische Lebensmittel- als auch Energiepreise ausschließt, bei 2,8 % stabil. Die Daten deuten auf eine hartnäckige Inflation in der japanischen Hauptstadt hin und unterstützen die Argumentation für eine weitere Straffung der Geldpolitik durch die Bank of Japan (BoJ). Allerdings signalisierte das BoJ-Vorstandsmitglied Asahi Noguchi am Donnerstag, dass die geldpolitische Straffung einem schrittweisen Ansatz folgen müsse, was die Anleger zwingt, die Erwartungen an den nächsten geldpolitischen Schritt der Zentralbank neu zu bewerten.

In der Zwischenzeit genehmigte das Kabinett von Premierministerin Sanae Takaichi am Freitag einen Entwurf für einen Nachtragshaushalt in Höhe von 18,303 Billionen Yen für das Haushaltsjahr, das im März 2026 endet, was Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit des Landes schürt. Der zusätzliche Haushalt wird durch eine zusätzliche Anleiheemission von mindestens 11,5 Billionen Yen finanziert. Erwartungen über das Angebot neuer Staatsanleihen hatten die Renditen langfristiger Staatsanleihen Anfang dieses Monats auf den höchsten Stand seit über zwei Jahrzehnten getrieben und trugen zur relativen Unterperformance des JPY bei. Darüber hinaus helfen Hoffnungen auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine nicht, den JPY zu Käufen zu bewegen.

Der USD hingegen scheint auf dem moderaten Anstieg vom Donnerstag von einem über einwöchigen Tief aufzubauen und unterstützt weiter das USD/JPY-Paar. Das Aufwärtspotenzial für den USD scheint jedoch angesichts der dovishen Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) begrenzt. Äußerungen mehrerer Fed-Beamter in letzter Zeit deuteten darauf hin, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember eine realistische Option ist. Darüber hinaus halten Berichte, dass der wirtschaftliche Berater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, als Favorit für den nächsten Fed-Vorsitzenden gilt und erwartet wird, die Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach deutlich niedrigeren Zinssätzen umzusetzen, die USD-Bullen davon ab, aggressive Wetten abzuschließen.

In der kommenden Zeit sind am Freitag keine relevanten, marktbewegenden Wirtschaftsdaten aus den USA zu erwarten. Darüber hinaus rechtfertigt der oben genannte gemischte fundamentale Hintergrund eine gewisse Vorsicht, bevor neue Richtungwetten platziert werden und eine Positionierung für eine Fortsetzung des Rückgangs in dieser Woche aus dem Bereich von 158,00, dem höchsten Stand seit Mitte Januar, erfolgt.

USD/JPY 1-Stunden-Chart

Technische Perspektive

Das USD/JPY-Paar flirtet mit dem entscheidenden Widerstand des 100-Stunden-Simple Moving Average (SMA), knapp unterhalb der mid-156,00, der, wenn er entscheidend überwunden wird, den Weg für zusätzliche Gewinne ebnen sollte. Die anschließende Bewegung nach oben könnte es den Kassapreisen ermöglichen, die Marke von 157,00 zurückzuerobern und weiter in Richtung des Zwischenwiderstands von 157,45-157,50 zu steigen, bevor sie versuchen, das Mehrmonats-Hoch kurz vor der runden Marke von 158,00 herauszufordern.

Auf der anderen Seite könnte die runde Marke von 156,00 den unmittelbaren Abwärtstrend schützen. Dies wird gefolgt von dem wöchentlichen Tief im Bereich von 155,70-155,65, unterhalb dessen das USD/JPY-Paar den Rückgang zur psychologischen Marke von 155,00 beschleunigen könnte. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke wird als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und würde die Bühne für eine Fortsetzung des einwöchigen Abwärtstrends bereiten.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.