fxs_header_sponsor_anchor

USD/JPY-Prognose: Durchbruch unter 147,00 begünstigt Bären angesichts der zunehmenden Divergenz zwischen BoJ und Fed

  • USD/JPY zieht zum dritten Mal in Folge starke Verkaufsinteressen an und erreicht ein Mehrwochen-Tief.
  • Die divergierenden geldpolitischen Erwartungen von BoJ und Fed erweisen sich als Schlüsselfaktor, der auf das Paar drückt.
  • Ein positives Risikoklima und eine bescheidene USD-Erholung stützen vor dem US PPI-Bericht.

Das Paar USD/JPY setzt seinen Abwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort und fällt am Donnerstag auf ein über dreiwöchiges Tief. Eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD) hilft jedoch den Kassakursen, in der frühen Phase der europäischen Sitzung in der Nähe des 146,20-Bereichs Unterstützung zu finden. Der fundamentale Hintergrund scheint jedoch zugunsten bärischer Händler geneigt zu sein und erfordert Vorsicht, bevor man sich für eine bedeutende Erholung positioniert.

Händler setzen überwiegend darauf, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten bei der nächsten Sitzung im September um 25 Basispunkte (bps) senken und bis Ende dieses Jahres mindestens zwei Zinssenkungen vornehmen wird. Diese Erwartungen wurden durch eine Reihe enttäuschender US-Wirtschaftsdaten, die kürzlich veröffentlicht wurden, angeheizt, einschließlich des genau beobachteten Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts, der auf sich verschlechternde Arbeitsmarktbedingungen hinwies. Darüber hinaus haben die weitgehend im Einklang mit den Erwartungen liegenden US-Inflationszahlen, die am Dienstag veröffentlicht wurden, die Befürchtungen gemildert, dass handelsbedingte Kosten in breitere Preisdrucksituationen einfließen könnten, und verstärken die Erzählung für eine weitere geldpolitische Lockerung durch die Fed.

In der Zwischenzeit hat US-Präsident Donald Trump den Druck auf Fed-Vorsitzenden Jerome Powell erhöht, die Zinssätze zu senken. Darüber hinaus sagte US-Finanzminister Scott Bessent, dass die Fed über eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im nächsten Monat nachdenken sollte. Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, äußerte, dass er sich mehr um den Anstieg der zugrunde liegenden Inflation im letzten Monat als um einen ungewöhnlich schwachen Arbeitsmarktbericht sorge und möglicherweise nicht geneigt sei, eine Zinssenkung im September zu unterstützen. Separat erkannte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, eine allgemeine Schwächung der Arbeitsmarktdaten an und stellte fest, dass Zölle strukturelle Veränderungen verursachen könnten, obwohl er sich weigerte, zu Zinssenkungen Stellung zu nehmen.

Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zur hawkishen Perspektive der Bank of Japan (BoJ) dar. Tatsächlich hat die BoJ ihre Inflationsprognose am Ende der Sitzung im Juli letzte Woche revidiert und bekräftigt, dass sie die Zinssätze weiter anheben wird, wenn das Wachstum und die Inflation weiterhin im Einklang mit ihren Schätzungen voranschreiten. Dies hält die Tür für eine bevorstehende Zinserhöhung der BoJ bis Ende dieses Jahres offen und sollte den Japanischen Yen (JPY) weiterhin stützen, der anscheinend von der risikobehafteten Umgebung unberührt bleibt. Eine Verlängerung des Handelsfriedens zwischen den USA und China sowie der US-Russland-Gipfel, der darauf abzielt, den Krieg in der Ukraine zu beenden, bleibt unterstützend für die optimistische Marktstimmung.

Händler blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (PPI), der zusammen mit den Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder die USD-Nachfrage antreiben und dem USD/JPY-Paar einen gewissen Impuls verleihen wird. Der Markt wird sich dann auf die vorläufigen BIP-Zahlen für das zweite Quartal Japans konzentrieren, die während der asiatischen Sitzung fällig sind, gefolgt vom University of Michigan US Consumer Sentiment Index später am Freitag. Dies könnte weiter dazu beitragen, einige bedeutende Handelsmöglichkeiten in das Wochenende hinein zu schaffen.

USD/JPY 4-Stunden-Chart

Technische Perspektive

Ein intraday Durchbruch und die Akzeptanz unter dem 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, rund um die 147,00-Marke, könnten als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bären angesehen werden. Der Relative Strength Index auf den genannten Charts schwebt jedoch nahe dem überverkauften Bereich und macht es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder eine bescheidene Erholung zu warten, bevor man sich für tiefere Verluste positioniert.

Jede bedeutende Erholungsversuch wird wahrscheinlich frische Verkäufer anziehen und in der Nähe des 147,00 Unterstützungs-zu-Widerstandsniveaus gedeckelt bleiben. Letzteres sollte nun als zentraler Dreh- und Angelpunkt für Intraday-Händler fungieren, über dem eine neue Welle von Short-Covering-Bewegungen das USD/JPY-Paar in den Bereich von 147,45-147,50 anheben könnte.

Nichtsdestotrotz scheint das USD/JPY-Paar darauf vorbereitet zu sein, die sub-146,00-Niveaus (Tief vom 24. Juli) zu testen, bevor es den Rückgang weiter in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 145,40-145,30 ausdehnt. Die Abwärtsbewegung könnte schließlich in Richtung der psychologischen Marke von 145,00 weitergehen.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.