USD/JPY-Prognose: Bären behalten die Kontrolle angesichts divergierender Erwartungen von BoJ und Fed sowie US-China-Handelskonflikten
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- USD/JPY stürzt auf ein Zwei-Wochen-Tief, da die Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ und die wiederbelebte Nachfrage nach sicheren Anlagen den JPY stärken.
- Dovish-Erwartungen der Fed und fiskalische Bedenken in den USA untergraben den USD und tragen zum Rückgang bei.
- Bären könnten nun auf einen Durchbruch unter das 61,8%-Fibo-Retracement-Level warten, bevor sie neue Wetten platzieren.
Das Währungspaar USD/JPY verlängert seinen wöchentlichen Abwärtstrend zum dritten Mal in Folge – was auch den sechsten Tag eines negativen Trends in den letzten sieben Tagen markiert – und erreicht ein Zwei-Wochen-Tief im Bereich von 143,45 während der frühen europäischen Sitzung am Mittwoch. Der Rückgang wird durch eine Kombination von Faktoren unterstützt, die die Aussichten auf eine Fortsetzung des jüngsten scharfen Retracements von über einem Monat hoch, im Bereich von 148,65, das am letzten Montag erreicht wurde, stützen. Der japanische Yen (JPY) wird durch Wetten gestützt, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze erneut erhöhen wird, und erhält zusätzliche Unterstützung durch die wiederbelebte Nachfrage nach sicheren Anlagen.
Tatsächlich ergab das am 30. April bis 1. Mai veröffentlichte Summary of Opinions der BoJ, dass die Entscheidungsträger nicht auf eine weitere Straffung der Geldpolitik verzichtet haben und Spielraum für eine Wiederaufnahme der Zinserhöhungen nach einer vorübergehenden Pause sehen. Darüber hinaus sagte der stellvertretende Gouverneur der BoJ, Shinichi Uchida, Anfang dieser Woche, dass die zugrunde liegende Inflation in Japan nach einer Phase der Verlangsamung wahrscheinlich wieder anziehen wird und dass die Zentralbank die Zinssätze weiter erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise wie prognostiziert verbessern. Hinzu kommt, dass Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan und die Möglichkeit eines eventualen Deals weiterhin die Ströme in Richtung JPY antreiben.
Japans Handelsminister Ryosei Akazawa wird voraussichtlich an der bevorstehenden dritten Runde ministerieller Gespräche mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer teilnehmen. Auch US-Finanzminister Scott Bessent wird voraussichtlich an den Verhandlungen teilnehmen. In der Zwischenzeit drängen US-Beamte Berichten zufolge Japan auf einen frühen Abschluss der Gespräche, was darauf hindeutet, dass ein Deal früher erreicht werden könnte. Dies überlagert in größerem Maße enttäuschende Daten aus Japan, die am Mittwoch veröffentlicht wurden und zeigten, dass die Handelsbilanz im April unerwartet auf ein Defizit von 115,8 Milliarden Yen im Vergleich zu einem Überschuss von 559,4 Milliarden Yen im Vormonat geschrumpft ist.
Zusätzliche Details des Berichts zeigten, dass die japanischen Importe langsamer als erwartet zurückgingen, da ein kräftiger Anstieg der Löhne im Frühling den privaten Konsum ankurbelte, während das Exportwachstum aufgrund der schwächeren US-Nachfrage nach den höheren Importzöllen von US-Präsident Donald Trump stark zurückging. Daher wird das Ergebnis der Handelsgespräche zwischen den USA und Japan eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen Stimmung rund um den JPY spielen. In der Zwischenzeit trägt die vorherrschende Verkaufsneigung des US-Dollars (USD) zur jüngsten Abwärtsbewegung des Währungspaares USD/JPY bei und unterstützt die Aussichten auf eine weitere kurzfristige Abwertung.
Händler haben ihre Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) nach den letzten weicheren als erwarteten US-Verbraucherpreisindex (CPI) und den Erzeugerpreisindex (PPI) erhöht. Darüber hinaus erhöhte die enttäuschende monatliche Einzelhandelsumsatzdaten der USA die Wahrscheinlichkeit mehrerer Quartale mit schwachem Wachstum und sollte es der Fed ermöglichen, an ihrer geldpolitischen Lockerung festzuhalten. Dies, zusammen mit einer überraschenden Herabstufung der US-Staatsanleihen und fiskalischen Bedenken in den USA, drückt den USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, auf ein nahezu zweiwöchiges Tief und begünstigt die Bären im USD/JPY.
USD/JPY 4-Stunden-Chart
Technische Perspektive
Ein intraday Durchbruch durch den Bereich 144,30-144,20 – bestehend aus dem 50%-Fibonacci-Retracement-Level der April-Mai-Rallye und dem 200-perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart – wurde als entscheidender Auslöser für die Bären angesehen. Hinzu kommt, dass die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen haben, negative Dynamik zu gewinnen und die kurzfristige negative Perspektive für das USD/JPY-Paar bestätigen. Der anschließende Rückgang stoppt jedoch vor dem 61,8%-Fibo-Retracement-Level.
Daher wird es ratsam sein, auf Anschlussverkäufe unterhalb des Bereichs von 143,45 oder dem Tages-Tief zu warten, bevor man sich für eine weitere Abwärtsbewegung positioniert. Das USD/JPY-Paar könnte dann weiter unter die Marke von 143,00 fallen und versuchen, die nächste relevante Unterstützung im Bereich von 142,40-142,35 zu testen. Die Abwärtsbewegung könnte schließlich die Spotpreise auf die runde Marke von 142,00 ziehen.
Auf der anderen Seite scheint der asiatische Sitzungshöchststand im Bereich von 144,55 nun jede weitere intraday Erholung zu begrenzen, über der das USD/JPY-Paar versuchen könnte, die psychologische Marke von 145,00 zurückzuerobern. Jede weitere Bewegung nach oben könnte jedoch weiterhin als Verkaufsgelegenheit angesehen werden und in der Nähe des Bereichs von 145,35-145,40 oder dem 38,2%-Fibo-Retracement-Level begrenzt bleiben. Letzteres sollte als Wendepunkt fungieren, und eine nachhaltige Bewegung darüber könnte die kurzfristige Tendenz zu Gunsten bullischer Händler verschieben.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.