Dollar steigt über 153,25 Yen – Auftrieb für Bullen nach BoJ-Sitzung
| |Übersetzung überprüftZum Original- USD/JPY gewinnt am Donnerstag aufgrund der Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ stark an positiver Dynamik.
- BoJ-Gouverneur Ueda sagte, dass es keine festgelegten Ideen über den Zeitpunkt von Zinserhöhungen gibt.
- Der USD zieht sich von dem Hoch nach dem FOMC zurück, obwohl er die Kassakurse nicht stützt.
Das Paar USD/JPY kehrt einen intraday Rückgang in den Bereich von 151,15-151,10 um, nachdem die Bank of Japan (BoJ) ihre geldpolitische Entscheidung bekannt gegeben hat, und steigt in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Donnerstag auf den höchsten Stand seit Februar. Wie weithin erwartet, hielt die BoJ die Zinssätze trotz zweier abweichender Stimmen stabil, wobei die Vorstandsmitglieder Naoki Tamura und Hajime Takata für eine Erhöhung auf 0,75% plädierten. Darüber hinaus bleiben die Händler unsicher über den Zeitpunkt eines möglichen Schrittes im Dezember, da Spekulationen darüber bestehen, dass Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi aggressive fiskalische Ausgabenpläne verfolgen und eine Straffung der Politik ablehnen wird. Dies belastete zusammen mit anderen Faktoren den japanischen Yen (JPY) erheblich und löste den ersten Anstieg des Paares aus.
In der Pressekonferenz nach der Sitzung wiederholte der BoJ-Gouverneur, dass die Zentralbank die Zinspolitik anheben wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln. Ueda fügte jedoch hinzu, dass es keine festgelegten Ideen über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung gibt, was wiederum wenig dazu beiträgt, den Verkaufsdruck auf den JPY zu verringern. Der US-Dollar (USD) driftet hingegen nach unten und entfernt sich von einem über zweiwöchigen Hoch, das am Mittwoch erreicht wurde, obwohl dies wenig dazu beiträgt, den intraday Anstieg des USD/JPY-Paares zu stoppen. Die Anleger scheinen nun besorgt über wirtschaftliche Risiken zu sein, die sich aus einem längeren Stillstand der US-Regierung ergeben, was die hawkische Neigung der US-Notenbank (Fed) ausgleicht und einen gewissen Abwärtsdruck auf den Dollar ausübt.
Die US-Zentralbank senkte ihren Referenzzinssatz für Übernachtkredite auf einen Bereich von 3,75%-4% und gab bekannt, dass sie die Größe ihrer Bilanz spätestens im Dezember nicht weiter reduzieren wird, was das Ende ihres Programms zur quantitativen Straffung markiert. In der Pressekonferenz nach der Sitzung wies Fed-Vorsitzender Jerome Powell die Markterwartungen für weitere Lockerungen zurück und sagte, dass eine weitere Senkung des Zinssatzes bei der Sitzung im Dezember keine ausgemachte Sache sei. Dies hilft wiederum, tiefere Verluste des USD zu begrenzen. Darüber hinaus könnten nachlassende Ängste vor einem umfassenden Handelskrieg zwischen den USA und China – den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – den relativen Status des JPY als sicheren Hafen untergraben und die Argumentation für eine weitere kurzfristige Aufwertung des USD/JPY-Paares unterstützen.
Ein hochrangiges Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping endete positiv, wobei die USA zustimmten, die Zölle auf chinesische Waren zu senken, und China sich verpflichtete, keine neuen Exportbeschränkungen für seltene Erden einzuführen. Darüber hinaus sagte der chinesische Führer, dass beide Seiten einen Konsens zur Lösung wichtiger Handelsfragen erzielt hätten, während Trump erklärte, dass die USA bald ein Handelsabkommen mit China unterzeichnen könnten. Der Optimismus könnte das Vertrauen der Anleger weiter stärken, was wiederum den Verkauf des JPY ankurbeln und die kurzfristige positive Perspektive für das USD/JPY-Paar bestätigen könnte. Die Händler warten nun auf Reden von FOMC-Mitgliedern, um Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad und kurzfristige Impulse später während der nordamerikanischen Sitzung zu erhalten.
USD/JPY Tageschart
Technische Perspektive
Ein intraday Durchbruch durch den Bereich von 153,25-153,30, oder das vorherige monatliche Hoch, könnte als wichtiger Auslöser für bullische Händler angesehen werden. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich und sind noch weit davon entfernt, im überkauften Bereich zu sein. Daher scheint eine Fortsetzung der Stärke in Richtung der Marke von 154,00, auf dem Weg zu den mittleren 154,00er, dem Bereich von 154,75-154,80 und der psychologischen Marke von 155,00 eine deutliche Möglichkeit zu sein.
Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb des Widerstands, der sich in Unterstützung verwandelt hat, bei 153,30-153,25 als Kaufgelegenheit in der Nähe der Marke von 153,00 angesehen werden. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterer könnte jedoch das Tief der asiatischen Sitzung im Bereich von 152,15 freilegen. Dies wird eng gefolgt von der Marke von 152,00, unterhalb derer das USD/JPY-Paar weiter in Richtung des Bereichs von 151,55-151,50 abrutschen könnte, bevor es schließlich auf die wichtige Unterstützung von 151,10-151,00 fällt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.