Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt - Brics-Gipfel könnte Grundstein für weitere Gewinne legen
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Goldpreis korrigiert von seinem Rekordhoch von 2.749 $.
- Der US-Dollar bleibt stabil, während die Renditen der Staatsanleihen auf einen möglichen Wahlsieg Trumps und eine weniger aggressive Lockerung der Geldpolitik durch die Fed hindeuten.
- Der BRICS-Gipfel könnte den Abwärtstrend des Goldpreises stoppen.
Der Goldpreis erfährt am Mittwoch im frühen Handel eine leichte Korrektur, nachdem er am letzten Handelstag in den USA ein neues Rekordhoch von 2.749 $ erreicht hatte. Die anhaltende Stärke des US-Dollars (USD) und die Renditen von US-Staatsanleihen belasten den Goldpreis.
Goldpreis leidet unter Erwartungen eines Trump-Sieges
Der anhaltende Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen und damit des US-Dollars kann auf zwei fundamentale Faktoren zurückgeführt werden, die den renditelosen Goldpreis belasten. Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen steigt die Markterwartung eines Wahlsiegs von Donald Trump, dessen mögliche Handels- und Fiskalpolitik als inflationär angesehen wird, was auf höhere Zinsen hindeutet. Diese Erwartungen haben einen massiven Ausverkauf von US-Staatsanleihen ausgelöst und die Renditen von US-Staatsanleihen über die gesamte Kurve nach oben getrieben.
Darüber hinaus wirkt sich die gestiegene Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank (Fed) einen graduellen Zinssenkungspfad einschlagen wird, ebenfalls positiv auf die US-Renditen aus und stärkt den US-Dollar auf Kosten des Goldpreises. Die Märkte preisen mit einer Wahrscheinlichkeit von 91% eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im November ein, wie das FedWatch-Tool der CME Group zeigt.
Die jüngsten Äußerungen der Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, haben die Erwartungen einer allmählichen Lockerung der Geldpolitik durch die Fed verstärkt. Daly sagte am späten Dienstag, dass sich die Wirtschaft eindeutig in einer besseren Verfassung befinde, die Inflation deutlich zurückgegangen sei und der Arbeitsmarkt auf einen nachhaltigeren Pfad zurückgekehrt sei.
Trotz der anhaltenden Stärke der Renditen von US-Staatsanleihen und des Dollars am Dienstag trotzte der Goldpreis den pessimistischen Prognosen und erreichte ein neues Allzeithoch von 2.749 US-Dollar. Zunehmende geopolitische Spannungen zwischen dem Iran und Israel sowie die Wiederaufnahme der De-Dollarization-Diskussion stützten die Stimmung rund um das glänzende Metall.
Während des dreitägigen BRICS-Gipfels kamen erneut Spekulationen über eine goldgedeckte Währung auf, die dem US-Dollar Konkurrenz machen könnte, da die Zentralbanken der BRICS-Staaten eine Entdollarisierung anstreben. Die BRICS-Staaten verfügen über rund 20 Prozent der weltweiten Goldreserven.
Ein weiterer Rückgang des Goldpreises könnte jedoch Unterstützung finden, wenn der zweite Tag des BRICS-Gipfels beginnt. Goldhändler werden sich auch auf die Daten des US-Immobilienmarktes und die Rede der Fed konzentrieren, um neue Handelsimpulse zu erhalten.
In der Zwischenzeit werden Risikotrends und die Dynamik der Renditen von US-Staatsanleihen weiterhin die Entwicklung des Goldpreises bestimmen.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart
Der Goldpreis scheint die Marke von 2.730 $ zu testen, nachdem er von seinem Rekordhoch von 2.749 $ zurückgefallen ist.
Ein nachhaltiger Rückgang unter diese Marke könnte das Vortagestief von 2.719 $ gefährden.
Die letzte Verteidigungslinie für Goldkäufer wird bei der Marke von 2.700 $ gesehen.
Der 14-Tage-RSI hat nach Süden gedreht und sich von den extrem überkauften Bedingungen erholt. Aktuell notiert er bei rund 72,00. Der Frühindikator unterstützt den jüngsten Rückgang des Goldpreises, lässt aber Hoffnung bei den Käufern aufkommen.
Im Falle einer Erholung muss der Goldpreis das Allzeithoch bei 2.749 $ überwinden, um einen erneuten Vorstoß in Richtung der psychologischen Marke von 2.800 $ zu gewährleisten.
Zuvor könnte sich die Aufwärtstrendlinie bei 2.756 $ als starker Widerstand erweisen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.