Goldpreis-Prognose: Weitere Gewinne zielen erneut auf die $3.450-Zone
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Die Goldpreise sind deutlich über die Marke von 3.400 USD pro Unze gestiegen.
- Der US-Dollar blieb aufgrund von Handelsbedenken stark unter Druck.
- Es wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinssätze im Juli unverändert lässt.
Der Spot-Goldpreis erholte sich am Dienstag stark und kletterte über die Marke von 3.430 USD pro Unze, um frische Mehrwochenhochs zu erreichen, unterstützt durch den intensiven Verkaufsdruck auf den Greenback, der den US-Dollar-Index (DXY) auf zweiwöchige Tiefststände zurückfallen ließ.
Auch die US-Anleihemärkte trugen zur Aufwärtsdynamik bei, da sie einen weiteren Tag mit deutlichen Rückgängen bei den Renditen über verschiedene Zeitrahmen zeigten.
Unterdessen blieb das Edelmetall durch anhaltende Handelsbedenken gestützt, wobei der Schwerpunkt auf einem potenziellen Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union vor der Frist von Präsident Trump am 1. August lag.
Zusätzlich zu dem negativen Momentum, das den US-Dollar belastet, hielt Präsident Trump seine anti-Powell-Rhetorik aufrecht und deutete an, dass Vorsitzender Powell „bald weg sein wird“. In diesem Zusammenhang sagte US-Finanzminister Scott Bessent am Dienstag, dass er keinen Bedarf sehe, dass Powell jetzt gehen sollte.
In der Folge wird erwartet, dass die Anleger später in der Woche die fortgeschrittenen Indikatoren für die US- und globale Geschäftstätigkeit sowie den üblichen wöchentlichen Bericht über den US-Arbeitsmarkt genau verfolgen.
Golds kurzfristiger technischer Ausblick
Weitere Gewinne könnten dazu führen, dass das Juni-Hoch bei 3.451 USD (16. Juni) erneut getestet wird, kurz vor dem Rekordhoch bei 3.500 USD (22. April) und den Fibonacci-Erweiterungen der Rallye 2024–2025 bei 3.912 USD und 4.127 USD.
Wenn die Verkäufer die Kontrolle zurückgewinnen, könnte der Verlust des Juni-Tiefs bei 3.244 USD (30. Juni) einen Test des vorläufigen 100-Tage-SMA bei 3.238 USD auslösen. Dieser Bereich wird auch durch das 78,6%-Fibonacci-Retracement der Rallye 2024-2025 verstärkt. Von diesem Punkt aus erscheint das Mai-Basisniveau bei 3.120 USD (15. Mai).
Die Momentum-Indikatoren zeigen eine bullishe Tendenz. Der Relative Strength Index (RSI) ist über 64 gestiegen, obwohl ein Average Directional Index (ADX) um 10 einen schwächeren Trend bestätigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.