fxs_header_sponsor_anchor

Zentralbanken uneins über den weiteren Kurs in der Zinspolitik

Mit einer weiteren ruhigen Woche für die G10-Zentralbanken richtet sich die Aufmerksamkeit auf Polens NBP und Malaysias BNM. Die Märkte erwarten, dass die NBP zu weiteren Lockerungen neigt, während BNM voraussichtlich stabil bleibt, nachdem sie im Juli die erste Zinssenkung seit fünf Jahren vorgenommen hat.


Bank Negara Malaysia (BNM) – 2,75%

Die Zentralbank Malaysias senkte am 9. Juli die Zinssätze zum ersten Mal seit fünf Jahren und reduzierte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,75% von 3,00%. Der Schritt, der weithin erwartet wurde, erfolgt, da die globalen Handelskonflikte auf die exportorientierte Wirtschaft des Landes drücken. 

Die Entscheidung folgte unmittelbar auf die Ankündigung von US-Präsident Trump über einen 25%igen Zoll auf malaysische Exporte in die USA, eine Entwicklung, die neue Unsicherheiten für die Aussichten mit sich bringt. 

BNM erklärte, dass das globale Wachstum von Zöllen und geopolitischen Spannungen überschattet wird, die die Volatilität an den Finanzmärkten und bei Rohstoffpreisen anheizen könnten. Trotz der Widerstandsfähigkeit der heimischen Wirtschaft warnte die Zentralbank, dass externe Risiken das Wachstum behindern könnten.

Im Moment geht die Zentralbank davon aus, dass die solide inländische Nachfrage und die Exporte die Aktivität weiterhin unterstützen werden. Ausblickend sieht die Bank die Gesamtinflation im Jahr 2025 in einer Spanne von 2,0–3,5%, mit einer Kerninflation zwischen 1,5% und 2,5%.

Das deutet darauf hin, dass weitere Lockerungen auf dem Tisch bleiben, falls sich die Handelswinde verstärken.

 

Bevorstehende Entscheidung: 4. September

Konsens: Halten

FX-Ausblick: Der malaysische Ringgit (MYR) hat eine Konsolidierungsphase im unteren Bereich seiner jährlichen Spanne gegenüber dem US-Dollar (USD) begonnen, wobei USD/MYR derzeit um die 4,2000-Region schwebt. Gelegentliche Fortschritte an der Handelsfront werden voraussichtlich den Risikoappetit aufrechterhalten, was wiederum den MYR unterstützen sollte. Betrachtet man das größere Bild, sollte USD/MYR seinen bärischen Ausblick beibehalten, solange er unter seinem 200-Tage-SMA nahe 4,3500 bleibt.


Nationalbank von Polen (NBP) – 5,00%

Die NBP überraschte die Märkte mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte bei ihrer Sitzung am 2. Juli und senkte ihren Hauptzinssatz auf 5,00%. Der Schritt kam zusammen mit neuen Prognosen, die auf einen stärkeren Rückgang der Inflation hindeuten als zuvor erwartet. 

Die neuen Projektionen zeigen, dass die Inflation im Jahr 2025 auf 3,5%–4,4% sinken wird. Das Preiswachstum wird voraussichtlich weiter auf 1,7%–4,5% im Jahr 2026 und 0,9%–3,8% im Jahr 2027 fallen. Entscheidend ist, dass die Bank nun erwartet, dass die Inflation bis zum ersten Quartal 2026 nachhaltig in den Zielbereich von 2,5% ±1pp zurückkehrt, früher als sie vor wenigen Monaten prognostiziert hatte.

Die kurzfristigen Dynamiken sind weiterhin holprig: Die Inflation wird im dritten Quartal 2025 bei 2,9% gesehen, steigt im vierten Quartal auf 3,6%, bevor sie im ersten Quartal 2026 auf 3,5% zurückgeht, am oberen Ende des Zielbandes. Unterdessen wird erwartet, dass die Inflation im vierten Quartal 2027 auf 2,1% sinkt.

Die Wachstumsaussichten erscheinen stabiler. Das BIP wird voraussichtlich im Jahr 2025 auf 3,6% steigen, bevor es auf 3,1% im Jahr 2026 und 2,5% im Jahr 2027 moderiert.

In der Zwischenzeit sehen die Marktteilnehmer eine Wahrscheinlichkeit von etwa 80% für eine weitere Senkung um einen Viertelpunkt des Zinssatzes der Bank.

 

 

Bevorstehende Entscheidung: 3. September 

Konsens: Senkung um 25 Basispunkte

FX-Ausblick: Der polnische Zloty (PLN) bewegt sich seit Mai in einem schwankenden Muster gegenüber dem Euro (EUR), wobei EUR/PLN über der 4,2600-Marke handelt, leicht über seinem wichtigen 200-Tage-SMA. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Währungspaar, solange es über letzterem bleibt, zusätzlichen Abwärtsdruck ausgesetzt ist.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.