WTI bleibt aufgrund von Nachfragesorgen gedrückt, Abwärtspotenzial scheint begrenzt
| |Übersetzung überprüftZum Original- WTI fällt den dritten Tag in Folge aufgrund von Sorgen über die Abkühlung der chinesischen Wirtschaft.
- Die leichte Stärke des US-Dollars trägt dazu bei, dass sich die Flüsse von diesem Rohstoff abwenden.
- Sorgen über Lieferunterbrechungen aus dem Nahen Osten könnten weiterhin als Rückenwind wirken.
Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) werden am Dienstag den dritten Tag in Folge mit negativer Tendenz gehandelt, auch wenn es keine Anschlussverkäufe gibt und sie sich über dem nächtlichen Zwischentief halten. Der Rohstoff wird derzeit im Bereich von $80,70 gehandelt, was einem Tagesverlust von fast 0,40% entspricht, und ist durch eine Kombination von Faktoren unter Druck geraten.
Offizielle Daten, die am Montag veröffentlicht wurden, zeigen, dass die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 4,7% gewachsen ist, ein Rückgang gegenüber dem Wachstum von 5,3% im ersten Quartal. Dies verstärkt die Befürchtungen, dass sich die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt verlangsamen könnte und dass die Nachfrage nach Brennstoffen beim größten Ölimporteur der Welt nachlassen könnte, was wiederum als Schlüsselfaktor für den Abwärtsdruck auf die Rohölpreise angesehen wird.
Unterdessen gewinnt der US-Dollar (USD) etwas an Stärke und erholt sich weiter von seinem am Montag erreichten Dreimonatstief, was dazu beiträgt, die Flucht aus in USD denominierten Rohstoffen fortzusetzen. Allerdings könnte die zunehmende Akzeptanz der Tatsache, dass die US-Notenbank (Fed) bereits im September mit dem Zinssenkungszyklus beginnen wird, die USD-Bullen davon abhalten, aggressiv auf weitere Gewinne zu setzen.
Darüber hinaus dürfte die Furcht vor Lieferunterbrechungen aufgrund der anhaltenden Konflikte im Nahen Osten den Rohölpreisen Auftrieb verleihen und dazu beitragen, größere Verluste zu begrenzen. Daher ist es ratsam, starke Anschlussverkäufe abzuwarten, bevor man sich auf eine Ausweitung des jüngsten Pullbacks in die Nähe der $84,0-Marke bzw. über das am 5. Juli erreichte Zweimonatshoch positioniert. Neue Impulse erwarten Händler nun von den US-Einzelhandelsumsätzen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.