Volkswagen steigert weltweite Auslieferungen leicht – starkes BEV-Wachstum in Europa und USA
|Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres weltweit 6,6 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert und damit 1,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zuwächse in Südamerika, Westeuropa sowie Mittel- und Osteuropa konnten dabei Rückgänge in China und Nordamerika nur teilweise ausgleichen.
Die Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) stiegen bis Ende September um 41,7 Prozent auf 717.500 Einheiten. Besonders deutlich legte Volkswagen in Europa mit einem Plus von 78 Prozent zu, in den USA betrug das Wachstum 85 Prozent.
Im dritten Quartal lieferte der Konzern 2,2 Millionen Fahrzeuge an Kunden aus, ein Plus von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil der vollelektrischen Modelle lag bei 252.100 Fahrzeugen, was einem Anstieg von 33,1 Prozent entspricht.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.