USD: Wann wird der Markt es begreifen? - Commerzbank
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDie harten Daten aus den USA zeigen noch keine wirklichen Anzeichen für eine drastische Konjunkturabkühlung als Folge der erratischen Handels- und Wirtschaftspolitik der neuen US-Regierung, auch wenn das Wachstum im ersten Quartal mit einer Schrumpfung überrascht und Rezessionsängste geschürt hat. Immerhin haben sich die Einkaufsmanager-Indizes nach dem Einbruch zu Jahresbeginn erholt und befinden sich im Mai sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor wieder in einem komfortablen Expansionsbereich, stellt Antje Praefcke, Devisenanalystin der Commerzbank, fest.
Neuer Ärger für den USD droht durch den US-Haushalt
„Bedeutet dies, dass die Rezessionsängste übertrieben waren und der Dollar ein Problem weniger hat, um das er sich kümmern muss? Nicht so schnell, bitte. Unsere Ökonomen sind immer davon ausgegangen, dass eine Rezession in den USA vermieden werden kann. Außerdem hat der Markt seine Rezessionsängste aufgrund der immer noch soliden US-Daten der letzten Wochen und Monate bereits zurückgeschraubt. Dennoch werden die Auswirkungen der Zölle wahrscheinlich erst in der zweiten Jahreshälfte sichtbar werden, was teilweise auf die 90-tägige Aussetzung zurückzuführen ist. Das Problem ist also nicht gelöst, sondern nur aufgeschoben.“
„Neues Ungemach für den USD droht jedoch von einer anderen Seite. Ich habe dieses Thema bereits am Dienstag angeschnitten: den US-Haushalt. Trumps Steuergesetzentwurf, der selbst in seiner eigenen Partei kontrovers diskutiert wurde, ist vom Repräsentantenhaus verabschiedet worden und geht nun in den Senat. Es sieht unter anderem vor, die von Trump eingeführten Steuersenkungen dauerhaft zu machen. Allerdings steht auch hier die Finanzierung auf wackligen Füßen, und es ist davon auszugehen, dass das Haushaltsdefizit weiter anschwellen wird.“
„Vielleicht wird das Thema jetzt drängender, weil es in der Öffentlichkeit mehr diskutiert wird. Ich bin gespannt, wann der Markt erkennen wird, dass dies die nächste große (strukturelle) Belastung für den Dollar ist.“
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.