fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

USD/INR rutscht ab – trotz neuer Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit den USA

  • Die indische Rupie erholt sich von anfänglichen Verlusten gegenüber dem US-Dollar, obwohl der Greenback fest handelt.
  • Die Auswirkungen von Trumps Zöllen beginnen, sich in den Preisen widerzuspiegeln.
  • Investoren warten auf die Bestätigung des Handelsabkommens zwischen den USA und Indien.

Die indische Rupie (INR) übertrifft am Mittwoch ihre Mitbewerber in der Hoffnung, dass die USA und Indien bald ein Handelsabkommen erreichen werden. Am Dienstag äußerte US-Präsident Trump Zuversicht, ein Abkommen mit Indien abzuschließen, nachdem er ein Handelsabkommen mit Indonesien angekündigt hatte, und fügte hinzu, dass das Abkommen US-Unternehmen den Zugang zu den indischen Märkten ermöglichen wird.

Die Bestätigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und Indien wird Indiens exportorientierte Unternehmen vor der Bedrohung durch höhere Zölle der USA schützen.

Während es kein Win-Win-Szenario für alle indischen Unternehmen sein wird, hat die Aussage von US-Präsident Trump signalisiert, dass Neu-Delhi in einigen Sektoren Zugeständnisse an die USA macht, um deren Unternehmen zu ermöglichen, in einem bevölkerungsreichen Land zu konkurrieren.

Das Szenario, dass US-Unternehmen nach Indien eintreten, wird für indische Unternehmen ungünstig sein, da Washington den Wettbewerbsvorteil von hohem Kapital und Technologie hat. Dies könnte das Geschäftsklima beeinträchtigen, die Aktienmärkte beeinflussen und den Fluss ausländischer Investitionen von direkten und institutionellen Investoren verringern.

Allerdings hat der Unionsminister Piyush Goyal am Dienstag Zuversicht ausgestrahlt, dass beide Nationen daran arbeiten, ein "Win-Win"-Abkommen zu erreichen, berichtete die Financial Express (FE). Goyal fügte hinzu, dass das von Rajesh Agrawal geleitete Team Indiens Chief Trade Negotiator am Mittwoch die nächste Runde der Handelsgespräche führen wird.

In der Zwischenzeit erholen sich die indischen Indizes von frühen Verlusten und drehen ins Positive, wobei der Nifty50 25.250 und der Sensex30 über 82.700 steigt. Allerdings hat sich die Perspektive der indischen Pharmaindustrie eingetrübt, nachdem Trumps Drohungen, bis Ende des Monats Zölle auf Importe von Pharmazeutika zu erheben, bekannt wurden.

Am Dienstag erklärte Trump, dass er mit niedrigeren Zöllen beginnen werde, bevor er zu höheren übergeht, um den inländischen Pharmaherstellern zu ermöglichen, ihre Kapazitäten zu erhöhen. Angesichts der Tatsache, dass Indien ein wichtiger Exporteur von Pharmazeutika in die USA ist, könnten Zölle auf indische Pharmaunternehmen ihr Wachstum erheblich beeinträchtigen.

 

Indische Rupie KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD   -0.21% -0.16% -0.13% -0.09% -0.16% -0.21% -0.12%
EUR 0.21%   0.06% 0.05% 0.11% 0.00% 0.03% 0.11%
GBP 0.16% -0.06%   0.02% 0.07% -0.03% -0.05% 0.05%
JPY 0.13% -0.05% -0.02%   0.04% 0.04% -0.08% 0.07%
CAD 0.09% -0.11% -0.07% -0.04%   -0.07% -0.12% -0.02%
AUD 0.16% -0.01% 0.03% -0.04% 0.07%   -0.02% 0.08%
INR 0.21% -0.03% 0.05% 0.08% 0.12% 0.02%   0.05%
CHF 0.12% -0.11% -0.05% -0.07% 0.02% -0.08% -0.05%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Indische Rupie gewinnt trotz zollbedingter Inflation, die den US-Dollar stärkt

  • Die indische Rupie erholt sich von frühen Verlusten und steigt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD). Das USD/INR Paar rutscht auf etwa 85,85, während der US-Dollar seine Aufwärtsbewegung fortsetzt, nachdem die Händler die dovishen Wetten der Federal Reserve (Fed) verringert haben, nachdem Anzeichen aus dem Vereinigten Staaten (US) Verbraucherpreisindex (CPI) Bericht für Juni darauf hindeuten, dass die von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle begonnen haben, die Inflation zu beeinflussen.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, handelt fest in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs von etwa 98,60.
  • Der CPI-Bericht zeigte am Dienstag, dass die Gesamtinflation sowohl monatlich als auch jährlich wie erwartet anstieg, während die Kernwerte die Schätzungen verfehlten. Sie lagen jedoch über der Veröffentlichung im Mai. Der Bericht stellt auch fest, dass die Preise für Produkte, die von den USA importiert werden, wie Haushaltsmöbel, Freizeitartikel und Bekleidung, stark gestiegen sind, da die Importeure begannen, die Auswirkungen höherer Zölle an die Verbraucher weiterzugeben, was die Händler dazu veranlasste, ihre Erwartungen an die Geldpolitik der Fed neu zu bewerten.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool hat sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in der September-Sitzung senkt, von 64,7 % in der Vorwoche auf 55,5 % verringert.
  • Marktexperten haben auch gewarnt, dass die Auswirkungen von Trumps Zöllen noch nicht vollständig in die Preise eingegangen sind, da US-Importeure vor der Ankündigung der reziproken Abgaben am sogenannten "Befreiungstag" im April Bestände aufgeladen haben. Auch die Auswirkungen der Zölle, die auf 22 Länder und Handelsabkommen mit einigen Nationen angekündigt wurden, müssen sich noch auswirken. Der Mangel an Klarheit über die zollbedingte Inflation wird die Fed-Beamten ermutigen, die Zinssätze länger auf ihrem aktuellen Niveau zu halten.
  • Wenn die kürzlich für den 1. August angedrohten Zölle in Kraft treten, wird es einige Monate dauern, bis dieser zusätzliche Anstieg der Inflation in den Warenpreisen spürbar wird, und die Fed wird an der Seitenlinie bleiben, es sei denn, der Arbeitsmarkt entwickelt sich plötzlich zum Schlechten", sagte Ryan Sweet, Chefökonom der USA bei Oxford Economics, berichtete Reuters.

Technische Analyse: USD/INR kämpft darum, den 20-Tage-EMA zu halten

USD/INR zieht sich zurück, nachdem es am Mittwoch das Drei-Wochen-Hoch von 86,15 erreicht hat. Der kurzfristige Trend des Paares ist unsicher geworden, da es Schwierigkeiten hat, über dem 20-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) zu bleiben, der bei etwa 86,00 handelt.

Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) schwankt im Bereich von 40,00 bis 60,00, was darauf hindeutet, dass dem Vermögenswert die Dynamik auf beiden Seiten fehlt.

Nach unten wird das Tief vom 27. Mai bei 85,10 als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Tief vom 24. Juni bei 86,42 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.

 

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.