USD/INR fällt - indische Rupie erreicht Drei-Wochen-Hoch
| |Übersetzung überprüftZum Original- Die indische Rupie gewinnt im frühen europäischen Handel am Donnerstag an Fahrt.
- Ein insgesamt schwächerer Greenback, ein Anstieg der USD-Verkäufe durch Exporteure und bescheidene Zuflüsse unterstützen die INR.
- Investoren warten auf die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA, die später am Donnerstag veröffentlicht werden.
Die indische Rupie (INR) steigt am Donnerstag auf ein Drei-Wochen-Hoch. Anhaltende Schwäche des Greenbacks, ein Anstieg der USD-Verkäufe durch Exporteure und bescheidene Zuflüsse stärken die INR. Die Reserve Bank of India (RBI) hat wahrscheinlich in den letzten Sitzungen "opportunistisch" USD-Zuflüsse absorbiert, um die Devisenreserven aufzufüllen, die in den letzten Monaten zur Unterstützung der INR ausgeweitet wurden, so Berichte.
Allerdings belastet ein Anstieg der Rohölpreise aufgrund der anhaltenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten die lokale Währung, da Indien der drittgrößte Ölverbraucher der Welt ist. Darüber hinaus könnte die hawkische Haltung der US-Notenbank (Fed) bei ihrer Sitzung im März am Mittwoch den US-Dollar (USD) stärken und die indische Währung belasten. In der kommenden Woche werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA veröffentlicht, gefolgt vom Philly Fed Manufacturing Index, den Verkäufen bestehender Häuser und dem CB Leading Index.
Indische Rupie stärkt sich trotz mehrerer Herausforderungen
- Indiens Devisenreserven sind von 624 Milliarden USD im Januar auf 654 Milliarden USD Anfang März gestiegen, liegen jedoch 50 Milliarden USD unter ihrem Höchststand im Oktober.
- Die Fed hielt die Zinsen bei der Sitzung im März am Mittwoch in der Spanne von 4,25%-4,50% stabil, wie allgemein erwartet.
- Fed-Beamte sehen weiterhin eine Senkung der Kreditkosten um einen halben Prozentpunkt bis Ende dieses Jahres aufgrund des verlangsamten Wirtschaftswachstums und eines Rückgangs der Inflation.
- Fed-Vorsitzender Jerome Powell hob den hohen Grad an Unsicherheit durch die erheblichen politischen Veränderungen von US-Präsident Donald Trump hervor und fügte hinzu, dass die Fed-Beamten auf mehr Klarheit über die Auswirkungen dieser Politiken auf die Wirtschaft warten können, bevor sie handeln.
- Powell erklärte während einer Pressekonferenz: "Die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt sind solide, und die Inflation hat sich unserem langfristigen Ziel von 2% angenähert, bleibt jedoch etwas erhöht."
USD/INR behält die bullische Stimmung auf lange Sicht
Die indische Rupie handelt am Tag stärker. Auf lange Sicht behält das USD/INR-Paar seinen konstruktiven Ausblick im Tageszeitrahmen. Dennoch hat das Paar kurzfristig ein symmetrisches Dreieck durchbrochen, während der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) unter der Mittellinie bei etwa 37,00 steht, was darauf hindeutet, dass weiteres Abwärtspotenzial besteht.
Die psychologische Marke von 87,00 scheint für USD/INR ein hartnäckiges Niveau zu sein. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau könnte eine Rallye auf 87,38, das Hoch vom 11. März, in Richtung 87,53, das Hoch vom 28. Februar, zur Folge haben.
Auf der Unterseite liegt die entscheidende Unterstützung bei 86,00, der runden Marke und dem 100-Tage-EMA. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte einige Verkäufer anziehen und das Paar auf 85,60, das Tief vom 6. Januar, nach unten ziehen.
Indische Wirtschaft FAQs
Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.
Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.
Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.
Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.