USD/CHF bleibt unter 0,8000 – Zölle schüren Risikoaversion am Markt
| |Übersetzung überprüftZum Original- -Die Erholung des US-Dollars stoppt unter 0,8000 inmitten einer vorsichtigen Marktstimmung.
- Die Unsicherheit über die globale Handelsausrichtung stützt den sicheren Hafen Schweizer Franken,
- Der breitere bärische Trend des USD/CHF bleibt bestehen, da der US-Dollar seit Mitte Mai um etwa 6% abgewertet hat.
Die Erholung des US-Dollars von den langfristigen Tiefstständen bei 0,7870 ist am Dienstag direkt unterhalb der psychologischen Marke von 0,8000 ins Stocken geraten. Das Paar handelt am Dienstag mit moderaten Verlusten und bewegt sich um die 0,7980-Marke, während der sichere Hafen Schweizer Franken durch die wachsende Unsicherheit über den globalen Handel gestützt wird.
Trump hat am Montag eine erste Reihe von Zollbriefen verschickt und die am 2. April angekündigten Niveaus für Japan und Südkorea sowie andere asiatische Partner wiederhergestellt. Der US-Präsident hat auch die Frist auf den 1. August verschoben und die Tür für Anpassungen offen gehalten, falls in der Zwischenzeit ein Handelsabkommen erreicht wird.
Die "feste, aber nicht 100% feste Zollpolitik", wie sie vom US-Präsidenten beschrieben wurde, hebt die erratische Haltung der US-Administration zum internationalen Handel hervor und lässt die Anleger darüber spekulieren, welche Zölle und ab wann umgesetzt werden, während die Risikobereitschaft gedämpft bleibt.
Vor diesem Hintergrund und in Ermangelung wichtiger makroökonomischer Zahlen, die den Marktfokus ablenken könnten, haben sichere Anlagen wie der CHF die Oberhand. Der USD/CHF handelt mit moderaten Verlusten innerhalb der Handelsspanne vom Montag, wobei der bärische Trend intakt bleibt, da das Paar fast 6% unter den Höchstständen von Mitte Mai und bisher etwa 12% im Jahresverlauf liegt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.